Artikelreihen
181 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Laut einer repräsentativen Umfrage des IT-Bundesverbands BITKOM stehen 67 Prozent der Deutschen einem Einsatz von KI in der Medizin durchaus positiv gegenüber. Nicht weniger als „den Sieg über den Krebs“ versprach beispielsweise IBM mit ihrem KI-System Watson. Dieser Traum ist inzwischen jäh geplatzt. Trotzdem hat die KI in der Medizin eine große Zukunft.
Ich sitze gerade in Hannover in meinem Hotelzimmer im Central-Hotel Kaiserhof. Ein schönes, feines Hotel – auch wenn es kaiserlicher klingt, als es ist – zumindest für einen Wiener ;-) Hinter mir liegt ein langer Workshop-Tag bei einem Softwareentwicklungsunternehmen. Die 19 Softwareentwickler und Führungskräfte (also alle Mitarbeitenden) haben vor einem Jahr mit mir eine Workshop-Reihe zu agilem ..
Seit Google im Jahr 2018 BERT (Bidirectional Encoder Representations from Transformers) vorgestellt hat, sind große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) die De-facto-Technologie bei der Verarbeitung natürlicher Sprache geworden. Die Hoffnung besteht darin, dass nur durch das maschinelle Analysieren von immer größer werdenden Textmengen am Ende die „Bedeutung“ von Texten erschlossen werden k..
In dieser Kolumne diskutiert der Autor Themen rund um die Terminologie beim Softwaretesten. Heute geht es um den Begriff des Testorakels und seiner Bedeutung für Testverfahren in der Zukunft.
Die lang beschworene Revolution der Maschinen hat nicht stattgefunden. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sie auch nicht stattfinden. Jenseits der vielen Schlagzeilen, leise und fast unbemerkt, findet aber eine echte Revolution statt: Mit KI-Methoden werden Fortschritte in fast allen Wissenschaften möglich, die unseren Erkenntnishorizont erweitern und deren Auswirkungen wir derzeit noch nicht abse..