Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Artikelreihen

168 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Häufig wird unser Autor gefragt, wo sein persönliches Interesse zurzeit denn so liege. In diesen Fällen heißt es als Antwort die Buzzwords aus der Überschrift. Was als Witz gemeint ist, lenkt aber die Aufmerksamkeit auf eine andere Beobachtung.
Quantenbasierte KI auf der Blockchain für das IoT im Metaverse
Im ersten Teil dieser Kolumne "Die Ökonomie von Gut & Crypto" (ein Link dazu befindet sich unten im Artikel) wurden die soziale Funktion und die Funktionsweise von Vertrauen betrachtet und die Frage gestellt, inwiefern Technologie diese Funktion unterstützen oder sogar übernehmen kann. Diesmal soll es um die Frage gehen, inwieweit Vermittler dabei eine Rolle spielen und welche Auswirkungen Tec..
Die Ökonomie von Gut & Crypto, Teil 2
"Wir brauchen Kraftanstrengung! Unser tägliches Beschäftigung-Lala bringt uns nicht zum Ziel."
Was machen wir da eigentlich?
Die Konferenz des TDWI im Data Universe zu Business Intelligence und Analytics im Juni 2023 hat wertvolle Erkenntnissen, neue Kontakte und inspirierende Ideen geliefert. Teilnehmende und Fachleute auf dem Gebiet der Datenanalyse hatten Gelegenheit, sich über die neuesten Trends, Herausforderungen und Best Practices auszutauschen. Doch neben der Rückschau auf das aktuelle Event ist es sinnvoll, ber..
Im Kontinuum des Data Universe: Nach der TDWI ist vor der TDWI
Gesucht ist als Lösung eine Person, die treue JavaSPEKTRUM-Leser kennen sollten. Um herauszubekommen, wer es ist, muss in der ersten Abbildung einfach alle Felder mit der gleichen Nummer mit einer Farbe ausmalen und schon erscheint sie. Wer selbst einmal ein derartiges Rätsel erstellen möchte, dem sei der Online-Generator von Katrin Jacob empfohlen!
Wie früher – Malen nach Zahlen