Artikelreihen
168 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Die soziotechnischen Aspekte von Crypto-Technologien und deren Einfluss auf das Verständnis und die Funktion von Geld werden untersucht. Einige verbreitete Annahmen und Mythen über Crypto-Geld werden kritisiert. Zudem werden gesellschaftliche Implikationen aufgezeigt.

Das Gehirn ist das energiehungrigste Organ im menschlichen Körper. Es verbraucht im Schnitt ca. 25 Watt. Ein aktueller KI-Prozessor benötigt bis zu 1000 Watt. Hunderttausende davon sind in den weltweiten Rechenzentren verbaut. Jede unserer KI-Anfragen verbraucht zwischen drei und neun Wattstunden.
Ein großes Cloud-Versprechen ist seit jeher "Pay per Use" – Bezahlung nach Verbrauch. Bereits frühe Angebote wie die virtuellen Maschinen von Amazon Web Services (AWS) halten dies ein. Allerdings erfolgt die Abrechnung bei AWS EC2 (Elastic Compute Cloud) vergleichsweise grob: pro Maschine, stundenweise. Das Function-as-a-Service-Modell kann das Ganze nicht nur auf eine neue Stufe heben: Abrechnung..

Bei einer Migration, aber auch bei neuen Vorhaben stellt sich für Cloud-basierte Anwendungen die Frage: Fällt die Wahl auf Kubernetes (gerne auch durch AWS, Azure und Co. verwaltet) oder werden die vom Cloud-Anbieter angebotenen Services verwendet, um die Anwendung laufen zu lassen? Im Compute-Bereich bietet schließlich praktisch jeder Anbieter Services, die Funktionalitäten analog zu Kubernetes b..

Die Art und Weise, wie wir Benutzungsoberflächen im Web entwickeln, hat sich über die letzten Jahre stark verändert. In dieser Kolumne wollen wir uns deswegen ansehen, wie ein moderner Ansatz aussieht und vor welche Herausforderungen dieser, vor allem für klassische Templateengines der Java-Welt, uns stellt.
