Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Anwendungssoftware

184 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Anwendungssoftware.
In der Theorie müssten moderne Mikrocontroller problemlos in der Lage sein, Java auszuführen, denn im Bereich Rechenleistung nimmt es ein moderner 32-Bitter von GigaDevice, STMicroelectronics oder Espressif problemlos mit allem auf, was in früheren Workstations vor sich hin rechnete. Interessanterweise gibt es mittlerweile wirklich diesbezügliche Systeme. Während der Gutteil davon „Hobby-Projekte“..
IoT-Datenverarbeitung mit Azure – Teil 2: MicroEJ
IoT kombiniert mit Daten-Streaming auf Basis von Apache Kafka und darauf aufbauenden Plattformen stecken heute im Kern vieler IT-gestützter Produktionsprozesse. Doch mit welchen Protokollen lassen sich diese realisieren? Ein Überblick über mögliche Anwendungen und die dazu passende Enterprise-Architektur bietet dieser Artikel.
Kafka passt in vielfältige Protokollwelten
Das Computerspiel „Duke Nukem Forever“ und dessen von „when its done“ daher redendes Entwicklerteam sind Futter für Memes und Legenden – in der Praxis gilt so gut wie immer, dass ein System irgendwann fertig werden muss, so es Werte schaffen soll. Unendliche Refactoring-Orgien stehen diesem Ziel logischerweise diametral entgegen. Christian Clausen beginnt seine Überlegungen mit Gedanken dazu, an w..
Fünf Zeilen je Methode: „Five Lines of Code“ von Christian Clausen
Kubernetes ist längst nicht mehr wegzudenken. Als einheitliche Plattform für die Bereitstellung von Anwendungen kommt es sowohl in der Cloud als auch im eigenen Rechenzentrum zum Einsatz. Ob Kubernetes auch die richtige Umgebung für Infrastrukturkomponenten, wie Datenbanken, ist, stand gerade in den Anfängen von Kubernetes noch zur Debatte. In dieser Folge von Wolkengeflüster schauen wir uns an, w..
Haustiere im Cluster?
Die Zeit ist der große Feind des (Software-)Architekten. Module und Komponenten tendieren dazu, über die Jahre immer stärker aneinander gekoppelt zu werden. Das Ergebnis ist der gefürchtete Spaghetti-Monolith. Dieser Artikel zeigt daher einige Tools und Methoden, um die Architektur des modularen Monolithen zu pflegen. So haben Architekten und Entwickler über lange Zeit Freude an ihrer Schöpfung.
Landschaftspflege im modularen Monolithen