AI
281 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Sprachassistenten sind mittlerweile weit verbreitet. Integriert in Smartphones, Speakern oder Autos sind sie als „unsichtbare“ Interfaces allgegenwärtig. Neben Smarthome und Entertainment spielen sie im Gesundheitswesen und vielen weiteren Wirtschaftszweigen eine immer größere Rolle. In diesem Artikel zeigen wir auf, entlang welcher Fragen Designer einen Sprachassistenten gestalten, wo Chancen und..
Data Warehouse, Data Lake, Date Lakehouse, Data Mesh … in der Szene kursieren derzeit viele neue Namen für analytische Datenarchitekturen. Doch sind die diversen Ansätze wirklich so unterschiedlich? Dieser Beitrag versucht einen strukturierten Vergleich der verschiedenen Architekturparadigmen, methodisch basierend auf DAMA-DMBOK und ArchiMate. Es werden Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Abhängigke..
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Datenanalyse eröffnet neue Möglichkeiten, führt aber auch zu Verunsicherung und vielen ethisch relevanten Fragen. Die größte Aufmerksamkeit richtet sich dabei aktuell auf Machine Learning (ML), insbesondere auf die dabei verwendeten Algorithmen. Weil ML-Systeme weitgehend eigenständig anhand von Daten lernen und bei vielen Algorithmen die Wirkzus..
Immer stärker und immer häufiger begegnet uns das Thema Ethik im IT-Umfeld. Getrieben von der rasanten Entwicklung der KI und der immer häufigeren Anwendung von KI gewinnt die Diskussion über Ethik und Moral im Bereich der Algorithmen-gestützten, automatisierten Entscheidungsunterstützung zunehmend an Fahrt.
Die Sparkassen haben einen öffentlichen Auftrag, der im Sparkassengesetz festgeschrieben ist, und eine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, wie sie diesen Auftrag zu erfüllen haben. Auf dieser Basis baut ein identitätsbildender Wertekatalog auf, der die Sparkassen von anderen Banken und Finanzinstituten unterscheidet. Die traditionellen Sparkassen-Werte wie Menschlichkeit, Inklusion, Nähe, Fairness,..