AI
277 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist innerhalb deutscher Unternehmen in aller Munde und es herrscht eine Art Goldgräberstimmung. Häufig wird dabei vergessen zu klären, um was es sich bei KI überhaupt handelt, wie diese im Unternehmen reguliert wird und wie der Betriebsrat zur Wahrung der Interessen der Mitarbeitenden eingebunden wird. Vor diesem Hintergrund geht die Zurich Gruppe Deutschland ..

Die Sparkassen haben einen öffentlichen Auftrag, der im Sparkassengesetz festgeschrieben ist, und eine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, wie sie diesen Auftrag zu erfüllen haben. Auf dieser Basis baut ein identitätsbildender Wertekatalog auf, der die Sparkassen von anderen Banken und Finanzinstituten unterscheidet. Die traditionellen Sparkassen-Werte wie Menschlichkeit, Inklusion, Nähe, Fairness,..

Immer stärker und immer häufiger begegnet uns das Thema Ethik im IT-Umfeld. Getrieben von der rasanten Entwicklung der KI und der immer häufigeren Anwendung von KI gewinnt die Diskussion über Ethik und Moral im Bereich der Algorithmen-gestützten, automatisierten Entscheidungsunterstützung zunehmend an Fahrt.
Aushandlungsprozesse zu ethischen Fragen und Positionen geschehen immer mit dem Blick auf mögliche Zukünfte – das heißt, hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen. Im Kontext der Kultur der Digitalität geht es weniger um ästhetische Urteile, sondern um gravierende Fragen, die das eigene und das fremde Leben direkt betreffen können und eine der möglichen Zukünfte wirklicher werden lassen. Hier i..

Die vielversprechenden Potenziale von Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) in bestehenden Wertschöpfungsprozessen haben allerdings auch unmittelbare Effekte auf das soziale Umfeld. Insbesondere im öffentlichen Bereich findet sich eine empfindliche und äußerst komplexe soziotechnische Umgebung. Überraschenderweise gibt es eine besondere Spannung zwischen Ethik und Recht in solchen Anwendungsber..
