Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
17 Inhalte

Gerrit Beine

   
  • Trainer und Berater
  • INNOQ

Gerrit Beine ist Trainer und Berater bei INNOQ. Er arbeitet am liebsten an der Schnittstelle zwischen Softwarearchitekturen und Organisationen und verbindet Informatik mit Soziologie und Organisationsforschung.

Alle Artikel von Gerrit Beine

Der Begriff Cognitive Load wird seit einigen Jahren regelmäßig verwendet, wenn es um Strukturen von Teams, Rollen und Aufgabenverteilung in IT-Organisationen geht. In der Diskussion wird häufig wenig zwischen den unterschiedlichen Zwecken der IT-Organisationen unterschieden, ebenso wird oft von einem sehr reduzierten Konzept von Cognitive Load ausgegangen.
Wieviel Denken erträgt ein Team? Die Rolle von Cognitive Load in sozitechnischen Systemen - Teil 1
Im ersten Teil wurde betrachtet, welche Rolle das Konzept der Cognitive Load in der Softwareentwicklung spielt. Die drei grundlegenden Arten von Cognitive Load wurden anhand von Beispielen aus dem Entwicklungsalltag in ihrer Erscheinung für Individuen beleuchtet. Diesmal soll die mögliche Anwendung und Bedeutung von Cognitive Load für Softwareentwicklungsteams betrachtet werden.
Wieviel Denken erträgt ein Team? Die Rolle von Cognitive Load in sozitoechnischen Systemen - Teil 2