Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
17 Inhalte

Gerrit Beine

   
  • Trainer und Berater
  • INNOQ

Gerrit Beine ist Trainer und Berater bei INNOQ. Er arbeitet am liebsten an der Schnittstelle zwischen Softwarearchitekturen und Organisationen und verbindet Informatik mit Soziologie und Organisationsforschung.

Alle Artikel von Gerrit Beine

Moderne Softwarearchitekturen benötigen ein gutes Verständnis für die Kommunikationsprozesse in sozialen Systemen. Eine Erklärung und praktische Perspektive darauf liefert ein Konzept des Physikers Heinz von Foerster.
Der Foerster und die Softwarearchitektur
In der letzten Kolumne wurde gezeigt, warum echte Autonomie in Organisationen nur sehr eingeschränkt existiert. Diesmal soll der Umgang von Organisationen mit der Notwendigkeit von Autonomie im Fokus stehen.
Autonomie & Entscheidungen
Die Autonomie von Teams wird seit einigen Jahren häufig als Voraussetzung für gelingende Softwareentwicklung genannt. Allzu oft werden dabei die Paradoxien von Organisationen nicht angemessen berücksichtigt. Diese Kolumne möchte die ersten beiden dieser Paradoxien betrachten.
Mythos Teamautonomie
Wenn in der Softwareentwicklung über verteilte Systeme gesprochen wird, findet sich Eric Brewers CAP-Theorem meist direkt um die Ecke. Das CAP-Theorem, obwohl es erst 1998 formuliert wurde, gehört heute zu den fundamentalen Erkenntnissen über verteilte Systeme. Was enthält es an Einsichten für die Betrachtung sozialer Systeme bereit?
Die Angemessenheit von Komplexität
Der Angriff auf die Kompressionsbibliothek XZ hat gezeigt, wie fragil die digitale Infrastruktur ist, die die moderne Welt am Laufen hält. In dieser Kolumne wird betrachtet, wie die sozialen Mechanismen Vertrauen und Misstrauen in diesem Zusammenhang wirken.
Social Engineering ist durchgespielt