Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Modernisierung von Java-Anwendungen

Call for Article JavaSPEKTRUM


Schwerpunkt JavaSPEKTRUM Juli 2025

Um was geht es genau?

Java nähert sich inzwischen seinem 30. Geburtstag. Ganz so alt dürften die meisten Java-Applikation noch nicht sein. Allerdings erleiden Anwendungen in der Regel schon nach wenigen Jahren Alterserscheinungen. Dies zum Beispiel aufgrund technischer Schulden, veralteter Technologiestacks oder geänderter Kundenanfragen. Irgendwann stellt sich unweigerlich die Frage nach einer gründlichen Modernisierung der Java-Anwendung. Doch wie vorgehen?

Hier stellen sich zum Beispiel folgende Fragen:

  • Welche Herangehensweisen gibt es für die Modernisierung und welche eignen sich wofür?
  • Haben Sie Erfahrungen in der Modernisierung einer Java-Anwendung und möchten darüber in Form eines Fallbespiels berichten?
  • Wann macht es Sinn, Legacy Code zu modernisieren, und wann ist es besser, eine komplett neue Anwendung zu entwickeln?
  • Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten kommen auf Projektbeteiligte bei einem Modernisierungsprojekt zu?
  • Welche Fallstricke haben Sie erlebt und welche Best Practices haben sich bewährt?
  • Wie lässt sich die spätere Evolutionsfähigkeit der modernisierten Anwendung gewährleisten?
  • Welche Rolle spielt DevOps bei der Modernisierung und darüber hinaus?
  • Welche Methoden eignen sich für die Bewertung der Architekturqualität?
  • Welche Technologien und Werkzeuge eignen sich für Modernisierungsmaßnahmen?
  • Was ist bei der Modernisierung von Produktlinien, Ökosystemen, APIs oder Embedded Anwendungen zu beachten?

Vorteile JavaSPEKTRUM Call for Article

Was wir suchen?

Grundlagenartikel, vertiefende Artikel, Best Practices, Anwendungsbeispiele, Fachbücher, Rezensionen, Werkzeugbeschreibungen …

Artikeleinreichungen bis zum 4. April 2025!

Die Redaktion von JavaSPEKTRUM sucht also für Juli 2025 entsprechende Beiträge und Artikelkurzbeschreibungen bis zum 4. April 2025. Den vollständigen Artikel benötigen wir bis zum 16. Mai 2025.

call for article java spektrum 4/2025

Was wir von Ihnen brauchen:

  • Titel
  • Kurzbeschreibung des Inhalts
  • Autorenkurzbiografie
  • Autorenbilder

Senden Sie diese bis zum bis zum 4. April 2025 an die Redaktion. Selbstverständlich können Sie auch schon fertige Beiträge (Rohfassung) einreichen.

Wichtige Termine:

  • 04.04.2025: Reviewfähiger Beitrag liegt vor
  • 16.05.2025: Finale Fassung des Artikels liegt vor
  • 25.07.2025: Veröffentlichungszeitraum

Allgemeiner Aufruf zu Beiträgen

Sie begeistern sich für Java, und andere spannende Themen wie die digitale Transformation oder künstliche Intelligenz? Als erfahrener Experte macht Ihnen die Weitergabe von Wissen an Gleichgesinnte Spaß? Eventuell wollen Sie als JavaSPEKTRUM-Leser endlich die "andere" Seite kennenlernen und selbst hochqualitative Beiträge veröffentlichen.

Die JavaSPEKTRUM-Redaktion ist ständig auf der Suche nach neuen Autoren, die Spaß daran haben, spannende Beiträge über Technik und Praxis zu erstellen.

Themengebiete könnten z.B. sein:

  • Core Java
  • Enterprise-Java-Technologien
  • Java für das Web
  • Java für eingebettete Systeme und Echtzeitsysteme
  • Java für mobile Geräte
  • Integration in und von Java-Umgebungen
  • Architektur von Java-Anwendungen
  • UI-Technologien für Java
  • Cloud-Techniken für und auf Basis von Java
  • Geschäftsprozesse
  • Persistenzlösungen für Java
  • Virtuelle Maschinen
  • JVM-Sprachen
  • Code-Qualitäts-Management und Architekturanalyse für Java-Anwendungen
  • Java-Trends
  • Java in Kubernetes-Umgebungen
  • Nutzung von KI für Java-Anwendungen

Artikel könnten z.B. sein:

  • Erfahrungsberichte aus der Praxis
  • Technologie-Tutorien, -Vergleiche und -Grundlagenartikel
  • Buchbesprechungen
  • Rezensionen von Werkzeugen und Produkten
  • Werkzeug- und Produktvergleiche
  • Kommentare
  • Berichte über Trends

Als Autor des JavaSPEKRUMs in Erscheinung zu treten, ist dabei viel einfacher, als Sie denken. Es gibt keinen festen Abgabetermin. Senden Sie einfach Ihren Artikelvorschlag mit Kurzbeschreibung an die Redaktion. Sie können natürlich auch komplette Artikel einreichen.

Alle Einreichung bitte an javaspektrum@sigs-datacom.de

Die Autorenrichtlinien finden Sie hier.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Artikelidee zum JavaSPEKTRUM passt, können Sie uns auch gerne ein kurzes Abstract Ihres Beitrages per E-Mail schicken, idealerweise schon mit einer ersten Gliederung. Wir besprechen dann, falls gewünscht, gern mit Ihnen, was der Beitrag enthalten kann.

Selbstverständlich können Sie auch schon fertige Beiträge (Rohfassung) einreichen.

Alle Einreichungen werden vom JavaSPEKTRUM-Fachbeirat geprüft. Die Fachbeiräte, das professionelle Lektorat und der Verlag unterstützen Sie gern bei der Aufbereitung zur Veröffentlichung. Auch hier erhalten Sie gegebenenfalls Vorschläge zur sprachlichen beziehungsweise stilistischen Verbesserung.

Beiträge sollen einen Umfang zwischen 14.000 und 22.000 Zeichen haben (inkl. Leerzeichen). Gehen Sie als Richtwert von 4 bis 6 Word-Seiten inklusive Ihrer Abbildungen aus.

Wenn Sie den Aufruf für Beiträge regelmäßig per E-Mail erhalten oder andere Fragen beantwortet haben möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an das Team Publications.