Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Projektmanagement in agilen Zeiten

17 Inhalte
Frameworks allein reichen nicht: Warum scheitern viele IT-Initiativen trotz bewährter Methoden? Der Delivery Guardian zeigt, dass erst der richtige Kontext über Erfolg oder Misserfolg entscheidet – und wie Organisationen durch maßgeschneiderte Ansätze echte Wirkung erzielen.
Die Essenz aller Software-Liefermodelle – eine neue Sicht auf Methoden und Frameworks
Führungskräfte sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, Projekte in einem zunehmend digitalen, dynamischen und dezentralen Umfeld zu steuern. Klassische Methoden stoßen dabei oft an ihre Grenzen, weshalb neue Ansätze erforderlich sind, die Agilität, Effizienz und Remote-Fähigkeit kombinieren.
Modernes Projektmanagement agil, remote und effizient
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der agilen Projektmanagementmethode Scrum ist ein agiles Mindset des Projektteams. Zur Förderung dieses Mindsets kann ein Planspiel in Form eines qualitativen oder quantitativen Business Wargames eingesetzt werden, um entsprechende Kompetenzen bei dem Projektteam weiterzuentwickeln.
Planspiele als Instrument zur Vorbereitung auf Scrum Projektprozesse
Was einmal als technische Innovation begann, wird zunehmend zur Ersatzreligion: mit Erlösungsfantasien, Propheten, Sakramenten und unantastbaren Dogmen ersetzt der KI-Kult kritisches Denken durch blinden Glauben. Maschinen als Heilsbringer. Am Anfang war das Wort – und das Modell hat es vorhergesagt. Doch aktuelle Forschung zeigt: Diese „Intelligenz“ ist weder besonders intelligent noch besonders ..
Denkst du noch? Oder glaubst du schon?
Architektur-Reviews können helfen, Risiken einzuschätzen und Architekturentscheidungen abzusichern. Es gibt zahlreiche Review-Methoden, die auf den ersten Blick recht unterschiedlich erscheinen, bei genauem Hinschauen haben sie aber im Kern viel Ähnlichkeit. Allerdings setzen sie individuelle Schwerpunkte, deswegen ist es wichtig, gut überlegt ein passendes Bewertungsvorgehen zusammenzustellen.
Effiziente und belastbare Architekturbewertung: Review-Methoden passend auswählen