Ein Maturity Model bietet Unternehmen einen klaren Rahmen und eine systematische Methode, um den Reifegrad bestimmter Prozesse oder Fähigkeiten objektiv zu bewerten. Ziel ist es, auf Grundlage definierter Kriterien kontinuierliche Verbesserungen zu ermöglichen und den Fortschritt gezielt zu steuern [1].

Agilität hat die Art und Weise, wie IT-Organisationen arbeiten, grundlegend verändert. Doch anstelle dogmatischer Ansätze, die ausschließlich auf Agilität setzen, zeigt die Praxis, dass hybride Strukturen einen nachhaltigeren Weg bieten. Die einzige Konstante bleibt die Veränderung – und jede Organisation ist eine Transformationsorganisation, die sich an geänderte Rahmenbedingungen im Geschäftsumf..

AI
Softwarearchitektur
Architekturdokumentation in der Praxis: wie Documentation-as-Code und KI-Tools zusammenspielen
Die Pflege einer gut zugänglichen und aktuellen Dokumentation der Softwarearchitektur ist ein aufwendiger Prozess. Der Artikel stellt einen praxiserprobten Ansatz vor, der Documentation-as-Code mit GitHub Copilot koppelt, und berichtet von Vor- und Nachteilen.

AI
Softwarearchitektur
KI-basierte Bewertung von Architekturdokumentation mit LLMs – ein Erfahrungsbericht
Entwürfe, Entscheidungen, Ideen und Konzepte bezüglich einer Softwarearchitektur sollten dokumentiert werden, um die Nachvollziehbarkeit für Entscheidungen festzuhalten, eine Grundlage für spätere Implementierungen zu haben oder unterschiedliche Sichten darzustellen. Die Qualität der Dokumentation ist aber häufig nicht angemessen, beispielsweise weil sie nicht aktuell oder nur lückenhaft ist. Dahe..

Alle reden über künstliche Intelligenz. Manche reden sogar schon täglich mit ihr. Und Apple? Totalausfall! Dabei hat Apple als Einziger verstanden: KI ist derzeit überall, nur nicht da, wo sie den Nutzern wirklich hilft. Und genau darin liegt das eigentliche Drama: Nicht Apple hinkt der KI hinterher – sondern die KI den klaren Erwartungen der Nutzer.