Testing
AI
Testdaten – Segen, Risiko, Verantwortung: Warum modernes Testdatenmanagement mehr ist als nur Technik
Testdatenmanagement ist das Rückgrat fundierter Softwaretests – und gleichzeitig ein oft unterschätzter Engpass im Entwicklungsalltag. In Zeiten wachsender Datenschutzanforderungen, internationaler Systemlandschaften und KI-gestützter Testautomatisierung ist der Bedarf nach einem strukturierten, durchdachten Umgang mit Testdaten so hoch wie nie zuvor.

Software durchdringt private, wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse und verändert, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren. Die Qualität softwarebasierter Systeme geht weit über Softwarequalität im engeren Sinne hinaus und umfasst digitale Ökosysteme, Prozesse, Geräte und vernetzte Lösungen. Softwarequalität ist so bedeutend, dass das Österreichische, Deutsche und Schweizer Testing Boar..

Testdatenmanagement steht oft zwischen realitätsnaher Qualitätssicherung und strengen Datenschutzanforderungen. Die DSGVO erschwert den Einsatz produktionsnaher Daten in Tests erheblich. Eine durchdachte Test-Data-Strategy mit Anonymisierung, Pseudonymisierung und Erstellung von synthetischen Daten ermöglicht jedoch rechtskonforme und gleichzeitig effiziente Tests. Daraus ergeben sich praxisnahe H..

Agentenbasierte KI bietet großes Potenzial für die Testautomatisierung – aber die Grundlage für jede Automatisierung sind reproduzierbare, konsistente, realistische und aktuelle Testdaten. Kann KI Testern dabei helfen, in Ihren Testumgebungen die dringend benötigte Datengrundlage zu schaffen?
