Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Responsible Data: Wie Unternehmen verantwortungsvoll mit Daten und KI umgehen

10 Inhalte
Die Vorstellung, dass eine Künstliche Intelligenz (KI) Daten erzeugt, damit eine andere KI ein reales Problem löst, klingt wie ein Szenario aus einem Science-Fiction-Roman. Tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch um einen Ausblick in die nahe Zukunft. Laut Gartner werden im Jahr 2030 die meisten Daten, die zur Entwicklung von KI-Modellen verwendet werden, synthetischen Ursprungs sein. Doch was ..
Unbegrenzte Möglichkeiten: Darum brauchen wir synthetische Daten!
Emma McGrattan, Chief Technology Officer bei Actian, sprach mit BI-Spektrum über die Möglichkeiten, die durch die Akquisition von Zeenea entstanden sind, über GenAI und über die Unterschiede beim Datenschutz zwischen Europa und den USA.
Interview mit Emma McGrattan: KI –  Der Geist ist aus der Flasche
Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) können die Potenziale von Business-Intelligence-Applikationen in der Datenverarbeitung und Analyse erheblich verbessert werden. In einer Fallstudie wird ein Finanzanalyse- und Finanzplanungs-Tool als BI-Lösung vorgestellt, das durch die Integration von KI um neue Funktionen erweitert wird. Die Integration führt zu mehreren Anwendungsfällen, wi..
Der virtuelle Planungsassistent: Intelligenzboost für BI-Software
Der aktuelle Hype um KI ist auch am Bankensektor nicht vorbeigegangen. Beispielsweise für die effiziente und präzise Einordnung der Kreditwürdigkeit beziehungsweise die Kreditvergabe verspricht es Potenziale. Gleichzeitig wirft der Einsatz von KI in diesem Bereich ethische Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Notwendigkeit verantwortungsvoller Datennutzung und mögliche Verzerrungen (Bias) in ..
Der EU AI Act: Neue Regeln für die KI-basierte Kreditwürdigkeitsprüfung
Künstliche Intelligenz (KI) und datengetriebene Technologien verändern die Geschäftswelt, indem sie Unternehmen dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Mit dem wachsenden Einsatz dieser neuen Technologien steigt jedoch auch die Verantwortung, sie ethisch, transparent und datenschutzkonform zu gestal..
Wege zu ethischem und verantwortungsvollem Datenmanagement