Vom virtuellen Kühlschrank bis zum KI-gesteuerten Hust-Monitor für Schweine – die Tochtergesellschaft BI X der Boehringer-Ingelheim-Gruppe denkt Pharmaforschung neu. Im Gespräch erläutert COO Christian Tressel, wie sein internationales Team aus 20 Nationen die gesamte Wertschöpfungskette verändert.
Business Intelligence und Analytics ist ein komplexes, umfassendes Wissensgebiet. Dieses mit einem grundlegenden Anspruch auf Vollständigkeit zu durchdringen, erfordert eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Materie. Zudem erreichen auch Spezialthemen eine immer höhere Reife, die unbedingt zu berücksichtigen ist. Diesen Entwicklungen tragen wir auch in der TDWI Akademie Rechnung. Viel Spaß be..
BI
Editorial BI SPEKTRUM 3/2025: Zwischen Self Service und Sicherheitsanspruch: ein „Festsitzen zwischen den Stühlen“ führt eher zum Nichtstun
Business Intelligence & Analytics (BIA) lebt vom Zugang zu Daten, und auch deren Nutzungsquote ist abhängig von der Datenverfügbarkeit. Dies gilt insbesondere in Zeiten einer Dezentralisierung analytischer Strukturen in Organisationen.
Daten und KI treiben die Wertschöpfung moderner Unternehmen, doch ihre Nutzung verlagert sich – gerade in Bezug auf den Einsatz von KI – zunehmend in die Cloud. Aus diesen Abhängigkeiten ergeben sich Risiken, die vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Situation eine neue Brisanz erlangen. Damit wird die Frage der Souveränität über Daten und KI-Anwendungen zu einem strategischen Wettbewer..
Wenn man in Hochschulen und Universitäten, beispielsweise bei einem Roundtable, dem Industrial Data Day oder dem Anwenderforum, Studierende auf den TDWI anspricht, schaut man oft in fragende Gesichter. „TDWI, was ist das?“ Auch unter denen, die sich mit Analytics und KI beschäftigen, ist der Verein noch immer sehr häufig ein weißes Blatt. Dieses „weiße Blatt“ soll nun über unterschiedliche Initiat..