Software-Architektur
396 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
Die besten Modelle orientieren sich erkennbar an der Domäne. Aber wie eng sollte diese Orientierung sein und wie konkret? Das gängige taktische Domain-Driven Design plädiert für sehr konkrete Modelle, die das vorhandene Wissen möglichst direkt wiedergeben. Funktionale Architekturen setzen häufig auf einen höheren Abstraktionsgrad und können damit unerwartetes Domänenwissen zutage fördern.
Ein Data Lake ist ein zentraler Datenspeicher für die Analyse von Daten. Im Gegensatz zum Enterprise Data Warehouse, dessen Hauptaspekt es ist, einen konsistenten Blick auf alle für ein Unternehmen relevanten Daten in einer für Analysen aufbereiteten Form zu bieten, liegt ein Schwerpunkt des Data Lake in der (historisierten) Speicherung aller Daten aus den Quellsystemen in ihrer ursprünglichen For..
Der Betrieb komplexer Softwaresysteme ist eine Herausforderung voller Tücken und Risiken. Ohne die enge Zusammenarbeit von Entwicklungs- und Operations-Teams fallen Probleme erst spät auf und sind teuer in der Behebung. Der DevOps-Ansatz verspricht hier Abhilfe, indem er agile Entwicklungsmethoden auf den Betrieb der Software erweitert. Wir zeigen, wie die Container-Orchestrierung mit Kubernetes d..
Development
Agility
Software-Architektur
Wie integriere ich Qualitätssicherung in die skaliert-agile IT-Systementwicklung
Wir leben in einer Welt, die zunehmend digitalisiert wird und zu großen Teilen bereits ist. Qualität ist insbesondere bei komplexen, skalierten Systemen stets eine große Herausforderung. Der Einfluss von Lean-Management-Methoden nimmt mit steigender Größe und Komplexität der IT-Systeme stetig zu. „Go-Look-See and adapt for IT” wird nachfolgend als vielversprechender Lösungsansatz für die IT-System..
Lösungen für die Digitalisierung sind oft sehr komplex, speziell im Falle industrieller IIoT-Anwendungen (IIoT = Industrial Internet of Things). Es handelt sich zumeist um große langlebige Systeme von Systemen mit heterogener Hardware, Cloud-Einbindung und Integration diverser Datenquellen. Noch dazu unterliegen sie stringenten Qualitätsanforderungen wie Skalierbarkeit und Sicherheit. Ohne die ric..