Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Software-Architektur

396 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
Bislang setzten Unternehmen zur Entkopplung von Systemen auf Technologien und Integrationslösungen wie Extract–Transform–Load (ETL), Enterprise Service Bus (ESB) oder Message Queuing (MQ). Die Folge: Durch die komplizierte Verflochtenheit der Systeme, die durch die Vielzahl an Webservices und die monolithische Architektur entsteht, ergeben sich Abhängigkeiten von anderen Systemen. Eine Entkoppelun..
Kafka als Middleware
Der vorliegende Beitrag beschreibt den Einsatz einer event-getriebenen Architektur für eine Beratungssoftware eines großen Komplettversicherers. Die Beratungssoftware gibt den Versicherungsagenten ein Mittel an die Hand, die Prozesse rund um ihre Kunden zu beobachten und zu steuern. Der vorliegende Beitrag diskutiert einen klassischen steuernden Geschäftsprozess und seine Nachteile und stellt alte..
Event-getriebene Beratungssoftware
Beim Thema Testautomatisierung fallen dem Fachmann als erstes geskriptete Oberflächentests, Capture & Replay-Techniken und Unittests ein. Generell werden Tests automatisiert, wenn damit gegenüber der manuellen Ausführung Ressourcen gespart werden können. Für die Regression sind automatisierte Tests unverzichtbar: Nach jedem Update müssen möglicherweise neu eingebrachte Fehler gefunden werden –..
Drei unterschätzte Verfahren der Testautomatisierung
Die Digitalisierung (Produkte, Prozesse) und die digitale Transformation (Geschäftsmodelle) schreiten immer mehr voran. Heute ist jede größere Firma auch eine Softwarefirma. Das verändert nicht nur die Bedeutung, die Software für eine Firma hat, sondern auch die damit verbundenen Rollenbilder. Dieser Artikel beleuchtet, was das für den Softwarearchitekten bedeutet.
Wie Digitalisierung und Innovation die Anforderungen an die Softwarearchitektur ändern
In der modernen Softwareentwicklung ist der Softwarearchitekt mit einer Vielzahl von Themen konfrontiert. Viele Frameworks, Tools und Sprachen machen den Projektalltag spannend. Doch trotz aller Technik müssen fachliche Anforderungen umgesetzt werden und den Weg in die Anwendungsarchitektur finden. Diese Komplexität können Architekten meistern, indem sie Prinzipien wie das Open-Closed-Principle un..
Rethinking Pizza Factory