Software-Architektur
396 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
Development
Software-Architektur
Digitalisierung
Filial-Warenwirtschaftssystem auf Basis von Java und drei DSLs in JetBrains MPS
Domain-Specific Languages (DSLs) und Language Workbenches sind in der Praxis noch nicht wirklich angekommen. Wir berichten von unseren Erfahrungen mit diesen Werkzeugen und einem Projekt, das wir vor 12 Jahren begonnen haben. Wir beginnen mit der Ausgangssituation unserer Reise, zeigen auszugsweise verwendete DSLs und ziehen ein Projekt-Resümee.
Wer eine Reise macht, kann viel erzählen. Gregor Hohpe hat schon in unterschiedlichen Ländern in unterschiedlichsten Rollen gearbeitet. Im Herzen ist er Softwarearchitekt geblieben und lässt uns in 41 Anekdoten an seinen Erfahrungen teilhaben.
Die Zeit ist der große Feind des (Software-)Architekten. Module und Komponenten tendieren dazu, über die Jahre immer stärker aneinander gekoppelt zu werden. Das Ergebnis ist der gefürchtete Spaghetti-Monolith. Dieser Artikel zeigt daher einige Tools und Methoden, um die Architektur des modularen Monolithen zu pflegen. So haben Architekten und Entwickler über lange Zeit Freude an ihrer Schöpfung.
Enterprise Computing bezeichnet im Allgemeinen das Zusammenspiel verschiedenster Computersysteme im professionellen Umfeld. Aber was bedeutet dies überhaupt?
The future runs on data – denn die Innovationen von morgen werden insbesondere eines sein: datengetrieben. Um langfristig erfolgreich zu bleiben, müssen Organisationen die Initiative ergreifen und den Weg zur datenorientierten Organisation einschlagen. Die Abschaffung von Datensilos ist eine wesentliche Voraussetzung für diese Transformation, genauso wie die Integration und Pflege von Datenbeständ..