Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Software-Architektur

396 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
Kurze Durchlaufzeiten von Deployments und Releases sind wichtige Kennzahlen in modernen Vorgehensweisen für Entwicklung und Betrieb von Softwareanwendungen. Dadurch entsteht ein intensives Spannungsfeld zwischen der IT-Governance und den Zielen der Projekt-, Produkt- und Serviceverantwortlichen. Dies hat unweigerlich Auswirkungen auf Effizienz, Motivation, Geschwindigkeit und Qualität. Eine Lean T..
Lean Test Governance für DevOps-Organisationen
In dieser Ausgabe des German Testing Magazins übertragen wir zwei Aspekte auf den Softwaretest: die kontinuierliche Entwicklung und die Notwendigkeit, die technische Basis für eine angemessene Qualitätssicherung zu kennen.
Continuous Everything
Verteilte Systeme sind schwer zu verstehen und zu bauen. Die erfahrenen Autoren aus dem Thoughtworks-Umfeld geben Hinweise, was man dabei beachten soll. Sie gehen dabei auf verteilte Daten und Workflows ein und sie zeigen, wie die Wechselwirkungen zwischen den angestrebten Qualitätszielen zu analysieren und zu berücksichtigen sind. Es ist eine gute Ergänzung zu dem gerade in der zweiten Auflage er..
„Software Architecture: The Hard Parts“ von N. Ford et al.
Die heutige IT-Welt verlangt stets nach den neusten Technologien und Ansätzen. Für die größtmögliche Flexibilität werden immer mehr Projekte agil umgesetzt. DevOps löst die Probleme an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und Betrieb. Der maximale Automatisierungsgrad kann nicht hoch genug sein. Und natürlich soll der aktuelle Zustand der Anwendung zu jeder Zeit bekannt sein – Continuous Testing..
Kriterien für die Anwendbarkeit von „Continuous Everything“
In der Softwareentwicklung ist es heute meist unerlässlich, laufend neue Features zu implementieren, bestehende zu verändern und Fehlerursachen zu beheben. Was lange Zeit nur kleinen Teams und Start-ups vorbehalten war, funktioniert heute auch im Großen: Mehrfache, qualitätsgesicherte Releases pro Woche sind keine Seltenheit mehr. Das funktioniert nur, wenn Automatisierung in jeden Aspekt des Entw..
Automatisierung des gesamten Softwareentwicklungsprozesses