Software-Architektur
396 Inhalte
                        Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Software-Architektur.
                    
				
                        Kommunikation auf Komponentenebene in verteilten Systemen ist seit einigen Dekaden ein viel beachtetes Thema. Heute liegt die Herausforderung vor allem in der richtigen Wahl der geeigneten Kommunikationstechnologie in Bezug auf langfristig stabile und wartbare Systeme. Eine einfache und nicht zu komplexe Middleware ist wichtiger als der neuste Hype. Bestimmend dafür ist die Systemarchitektur und n..
                    
                    
                     
                    
                        Microservices sind eine tolle Sache, oder? Seit dem Hype darum hat sich diese Architekturform in der Softwareindustrie großflächig etabliert. Leider wird die Entscheidung, Microservices zu verwenden, aber häufig aus den falschen Gründen getroffen, was auf lange Sicht zu großen Problemen führt. Bei dieser Entscheidung fehlt oft ein Bewusstsein für sowohl das tatsächliche Potenzial als auch für die ..
                    
                    
                     
                    
                        Architektur. Also Softwarearchitektur. Wird das überhaupt noch gebraucht oder kann das weg? Darf man darüber überhaupt noch öffentlich reden oder outet man sich dann als hoffnungslos rückständiges Fossil? Denn in Zeiten von KI allerorten ist das doch jetzt Aufgabe der KI. Das erledigen doch die ganzen Claude Codes, Windsurf und Google Jules dieser Welt. Oder nicht? Bei Ihnen nicht? Sie kümmern sic..
                    
                    
                    
                        
                        
                        Software-Architektur
                        
                        
                        
                    
                    Architekturstile ableiten statt wählen: Softwarearchitekturen im Vergleich (Teil 1)
                        Die Wahl der Softwarearchitektur ist eine Weichenstellung mit weitreichenden Folgen. Sie entscheidet darüber, wie anpassungsfähig ein System auf neue Anforderungen reagiert, wie gut es skaliert und wie zuverlässig es sich langfristig betreiben lässt. Trotzdem stützen sich viele Architekten bei dieser Entscheidung auf aktuelle Hypes, Gewohnheit oder ihr Bauchgefühl statt auf die konkreten Anforderu..
                    
                    
                     
                    
                        
                        
                        Development
                        
                        Software-Architektur
                        
                        
                        
                    
                    OOP 2026: Trotz alledem – lasst uns Veränderungen willkommen heißen!
                        Das Motto der OOP 2026 lautet „Embrace Change“ – ein Leitsatz, der vor allem für Flexibilität steht. Und zwar für eine Flexibilität, die es uns ermöglicht, sowohl mit den Veränderungen, die auf uns einströmen, gut umzugehen als auch selbst Veränderungen voranzubringen. Inwiefern beides wichtig bei der Entwicklung von Softwarearchitektur ist, wird auf der OOP 2026 im Detail untersucht, diskutiert u..
                    
                    
                     
                     
			 
				 
				 
					 
                             
                             
                             
                            