Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

405 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
In den letzten 12 Jahren haben es 72 Artikel zum Thema „Effective Java“ in die Ausgaben des Magazins JavaSPEKTRUM geschafft. Eine Auswahl davon finden Sie unter dem folgenden Link https://www.sigs.de/experten/michael-hunger/. Viele davon waren spezifisch auf ein Thema fokussiert und tauchten tiefer in die jeweilige Problematik ein, um sie sowohl verständlich als auch anwendbar zu machen. In diesem..
Best of „Effective Java“: Eine Zusammenfassung der Themen in den letzten 12 Jahren
Effektives API-Management ist entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit von Unternehmensanwendungen, insbesondere in einer Zeit, in der digitale Integration schnell voranschreitet. Da APIs als kritische Verbindung zwischen verschiedenen Diensten und Datenquellen dienen, spielen API-Gateways eine zentrale Rolle, indem sie nicht nur das Routing und die Lastverteilung von Anfragen übernehmen..
API-Gateways: Erweiterte API-Sicherheit mit OPA
Java-Code ohne Annotationen ist heute kaum mehr denkbar, auch wenn es hieran immer wieder Kritik gibt. Doch, kaum zu glauben, es gab auch eine Zeit vor diesen. Drei Anwendungsfälle demonstrieren, wie diese Probleme vor der Einführung von Annotationen gelöst wurden und wie es auch heute ohne diese gehen könnte.
Java und seine Annotationen
Modularität ist ein fundamentales Prinzip im Softwareengineering, das entscheidend zur Beherrschung von Komplexität beiträgt. Java selbst stellt jedoch nur eingeschränkte Möglichkeiten zur Modulabbildung bereit. CODERU adressiert diese Herausforderung, indem es einen Ansatz bietet, der die Darstellung von Modulen direkt im Code durch die Verwendung vordefinierter Paketnamen ermöglicht und somit di..
Von Paketen zu Modulen: ein Ansatz zur Code-Strukturierung
Viele Redakteure verderben den Webauftritt, erst recht, wenn unterschiedliche Redaktionssysteme im Spiel sind und es keine einheitliche Content-Verwaltung gibt. Damit Redakteure und Content Creators den Überblick behalten, wurde für einen bestehenden Webshop eine Content-Registratur auf Basis von Spring Boot entwickelt. Der Artikel stellt den Aufbau der Web-App und deren Systemanforderungen vor un..
Spring Boot Service zur Verwaltung von Content