Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

416 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
In diesem Artikel wird tiefer in den Linux Kernel eingestiegen. Normalerweise ist dieser ja Gerätetreibern, Speicher-, Prozess- und Thread-Management vorbehalten und Nutzercode hat dort aus Sicherheitsgründen nichts zu suchen. Aber der Kernel ist die richtige Stelle für systemnahes Monitoring und Performance-Messungen. Dazu gibt es seit 1992 ein System namens BPF (Berkeley Package Filter) und seit..
Java-Bienen – unterwegs im Linux Kernel mit eBPF
Ein spannendes Binary Puzzle: Tipps, Strategien und Herausforderungen für Rätsel-Enthusiasten von Thomas Ronzon. (Rätsel aus JavaSPEKTRUM 1/2025)
Rätselhaftes Java: Binary Puzzle
Diesmal geht es um drei Rätsel, die jeweils Situationen aus dem Alltag zeigen. Als Softwareentwickler schaut man auf diese Situationen vielleicht etwas anders, sodass sich daraus Rätsel ergeben. Dabei gibt die Anzahl der Sterne den Schwierigkeitsgrad an.
Rätselhaftes Java: Alltagssituationen – Rätsel für Softwareentwickler
Spring ist bei Java-Entwicklern ein sehr beliebtes Framework. Mit Spring Boot wurde einiges vereinfacht, doch schlummern noch viele ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten darin. Der Artikel stellt einige Best Practices hierfür vor.
Best Practices zu Spring Boot
Für Entwicklerinnen und Entwickler klassischer Anwendungen ist das neuartige Ausführungsmodell sowie das effektive Management der Ressourcen bei Serverless Computing eine neue Herausforderung. Gerade bei Letzterem kann durch Nutzung der Methodik Infrastructure as Code (IaC) auf vorhandenes Wissen aufgebaut werden. Hier bietet das Amazon Web Service Cloud Development Kit (AWS CDK) durch die Nutzung..
Java all-in: Quarkus mit AWS CDK in der Cloud betreiben