Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Java

413 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Java.
Heute beschäftigt sich die Kolumne damit, wie eine hohe Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten in einer Programmierschnittstelle mit möglichst linearem Aufwand abgebildet werden kann.
Fluent-API – Für und Wider
In vielen „agilen“ Kontexten in der Softwareentwicklung wird den technischen Aspekten zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. DDD als Modularisierungsansatz hilft auf drei Ebenen: auf Systemebene, auf fachlicher Ebene und auf technischer Ebene. Auf Systemebene ist es für agile Teams wichtig, möglichst wenig auf Dritte warten zu müssen. Also muss ihr Handlungsfeld (auch im Code) klar definiert sein. In v..
Hochperformante Teams durch DDD
Werden Anwendungen auf managed Kubernetes-Clustern betrieben, ist auch der Betreiber des Clusters (beispielsweise Amazon oder „der Betrieb”) für die Sicherheit zuständig, oder? Nicht ganz! Zwar abstrahiert Kubernetes von der Hardware, sein API bietet dennoch viele Möglichkeiten, die Sicherheit der darauf betriebenen Anwendungen gegenüber der Standardeinstellung zu verbessern. Dieser Artikel bietet..
Security Context – Teil 2: Hintergründe
Java

Records in Java 14

Author Image
Michael Hunger
Wie die Zeit vergeht! Wenn Sie diesen Artikel lesen, wird Java 14 schon als finale Version verfügbar sein (Releasedatum 17. März 2020). Jetzt ist gerade der erste Release Candidate erschienen. Ein interessantes Preview Feature in dieser neuen Version sind Records. Preview Features müssen explizit aktiviert werden, sie sind vor allem zum Sammeln von Feedback gedacht und können in Syntax und Semanti..
Records in Java 14
Beim strategischen Domain-Driven Design (DDD) fokussieren wir uns in der Modellierung sehr stark darauf, die Fachlichkeit möglichst passend zu identifizieren und im Design abzubilden. Leider verlieren wir Entwickler bei der technischen Umsetzung diesen fachlichen Fokus dann aber allzu oft wieder aus den Augen und lassen uns (zu) stark vom neusten hippen Framework begeistern, leiten und beeinflusse..
Umsetzung des Domänenmodells ohne Technologieeinfluss