Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

IT-Sicherheit

109 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema IT-Sicherheit.
Wenn ein Unternehmen ein eigenes Rechenzentrum betreibt, ist die Verantwortung klar geregelt: Sie liegt allein bei den eigenen Teams. Sie sind für die Sicherheit der Server und der darauf gespeicherten Daten verantwortlich. In der Cloud gehört das Rechenzentrum jedoch einer anderen Partei. Damit stellt sich die Frage der Verantwortung neu und anders.
Cloud Security
IT-Architekten schrecken oftmals vor der Verwendung von Automatismen bei der Bereitstellung von Softwarekomponenten zurück, da sie Kontroll- und Sicherheitsverluste fürchten. Dies erschwert es Unternehmen, ihren Softwareentwicklungszyklus agil zu gestalten. Wir beschreiben, wie mittels GitOps ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit bei der automatisierten Bereitstellung von Software erreicht wer..
Mehr Transparenz und Sicherheit in Kubernetes-Deployments
Die digitale Sicherheit eines IT-Systems beginnt mit der Spezifikation der funktionalen und nichtfunktionalen Sicherheitsanforderungen. Anwender, die Wert auf die Sicherheit ihrer IT-Systeme legen, müssen schon bei deren Anforderungsanalyse die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen vorsehen. Was nicht gefordert wird, muss auch nicht realisiert werden. Wer Sicherheit haben will, muss sie explizit fordern..
Sicherheitsanforderungsmodellierung
Data Governance – der Begriff steht für die maximale Nutzung von Daten durch das sogenannte „Shopping for Data“, die sich auf perfekte Datenqualität verlassen kann und mittels eines Datenkatalogs optimal geführt wird. Gleichermaßen steht Data Governance aber auch ein für die Gewährleistung der Sicherheit der Daten und die Reduzierung des Risikos im Umgang mit und bei der Nutzung von Daten unter de..
Datenschutz und Data Governance
Das nachhaltige Management von Stammdaten kann durch gezielte Data-Governance-Aktivitäten effizient und transparent gestaltet werden. Das stellt nicht nur eine der Voraussetzungen für Wettbewerbsvorteile dar, sondern kann auch bei der Einführung eines Datenqualitätsmanagements ein Erfolgsfaktor sein. Dabei geht es nicht um die direkte Monetarisierung der Stammdaten, sondern vielmehr um einen smart..
Einführung eines Datenqualitätsmanagements bei WAGO