Development
329 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Development.
Flutter und die dazugehörende Sprache Dart dienen Google in vielerlei Hinsicht als Antwort auf von Apple und Co. vorangetriebene Programmiersysteme, die dank Clean-Sheet-Design von Weiterentwicklungen der technischen Informatik uneingeschränkt profitieren. Mit „Flutter und Dart“ schickt der Rheinwerk-Verlag nun ein Lehrbuch ins Rennen, das das Programmiersystem en Detail vorzustellen sucht.
Development
Softwarearchitektur
OOP 2026: Trotz alledem – lasst uns Veränderungen willkommen heißen!
Das Motto der OOP 2026 lautet „Embrace Change“ – ein Leitsatz, der vor allem für Flexibilität steht. Und zwar für eine Flexibilität, die es uns ermöglicht, sowohl mit den Veränderungen, die auf uns einströmen, gut umzugehen als auch selbst Veränderungen voranzubringen. Inwiefern beides wichtig bei der Entwicklung von Softwarearchitektur ist, wird auf der OOP 2026 im Detail untersucht, diskutiert u..
Development
Softwarearchitektur
Vom Prompt zum Agenten – skalierbare Architektur für den Einstieg in Foundation Models
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde, scheitert in Unternehmen jedoch oft an technischen Hürden, komplexen IT-Infrastrukturen und strengen Compliance-Vorgaben. Dieser Beitrag stellt eine Architektur vor, die typische Einstiegshürden in KI überwindet. Im Mittelpunkt steht die Erstellung von Agenten auch ohne Programmierkenntnisse, die eigenständig Aufgaben bearbeiten sowie mittels Tools m..
Seit Aufkommen von ChatGPT Ende 2022 boomt der Bereich KI insbesondere in Form generativer KI. Eine große Herausforderung ist in diesem Kontext die effiziente Anbindung verschiedenster externer Datenquellen und Tools an generative KI-Modelle, zumeist in Form großer Sprachmodelle (LLMs). Bis Ende 2024 waren häufig aufwendige proprietäre Adapter-Lösungen für die Integration notwendig. Das von Anthro..