Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

BI

175 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema BI.
Dieser Artikel untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich aus neuen europäischen Regulierungen wie dem AI Act (AIA), Data Act (DA) und Data Governance Act (DGA) ergeben, mit besonderem Fokus auf verantwortungsbewusstes Datenteilen für vertrauenswürdige KI. Ende Dezember 2023 veröffentlichte das Europäische Parlament den Data Act im Amtsblatt, der die Absicht hat, den Datenmarkt für ind..
My data is yours! Really? – Verantwortungsbewusstes Datenteilen für vertrauenswürdige KI
Manche Namen sind untrennbar mit einer Publikation verbunden. Sie prägen nicht nur ihre inhaltliche Ausrichtung, sondern auch ihren Charakter, ihre Qualität und ihre Integrität. Christoph Witte ist ein solcher Name – eine Konstante, ein Kurator eingereichter Inhalte aus unserer TDWI-Community, ein Garant für journalistische Substanz. Nun verlässt er das BI-Spektrum als Editor, und es ist an der Ze..
Editorial BI-Spektrum 1/2025: Off-Topic: Danke, Christoph Witte!
Die Cloud bietet viele Vorteile für die Analyse von Daten: Ressourcen können flexibel verwendet werden, wenn sie benötigt werden, und Datenbanken und andere Analysekomponenten können als Managed-Services genutzt werden, sodass man die entsprechenden Fertigkeiten und Kapazitäten zur Administration nicht selbst vorhalten muss. Es gibt aber auch verschiedene Gründe, wieso Daten nicht in der Cloud ges..
Erfolgreiche Kombination: Architekturen für Edge- und Cloud-Datenanalyse
Dashboards sind vielseitige Helfer. Sie stellen entscheidungsrelevante Informationen und Geschäftsmetriken sowie wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) fundiert, bedarfsgerecht und auf einen Blick verständlich dar. Das Ziel von Dashboards ist es, die Entscheidungsfindung zu verbessern, die Transparenz im Unternehmen zu erhöhen, Möglichkeiten zur Leistungssteigerung zu entdecken sowie Probleme, Ursach..
KI in Dashboards: Vom Helferlein zum wichtigen Partner
Die Regulierung von Hochrisiko-KI-Systemen durch spezifische Data-Governance-Anforderungen birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Während die EU mit Art. 10 KI-VO versucht, die Nutzung von KI durch detaillierte Rahmenvorschriften zu steuern, hat die Praxis Schwierigkeit, diese umzusetzen. Dieser Artikel beleuchtet, wie eine sorgfältige Balance zwischen Freiheit und Kontrolle nicht nur da..
Von Richtlinien zur Revolution