Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Artikelreihen

175 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
In einer Zeit, in der Anwendungen höhere Performance und Effizienz verlangen, wird mechanische Sympathie vom Nice-to-have zum Must-have. Verstehen Sie Ihre Hardware – sie wird es Ihnen danken. Diese Folge gibt erste Anregungen.
Mechanische Sympathie – Warum Hardware-Verständnis eine wichtige Grundlage für Performance ist
Es gibt Fälle, in denen man mit einem LLM (Large Language Model) kommunizieren möchte, ohne hierzu selbst ein Programm schreiben zu müssen. Ollama ermöglicht es, Sprachmodelle auf dem eigenen Computer zu installieren und zu nutzen. Alpaca und GPT4All sind GUIs, die das Arbeiten mit LLMs erleichtern. [1]
Ich spreche alle Sprachen dieser Welt  – grafische Oberflächen für LLMs
Heute möchte ich mal mit einem der größten Bullshit-Bingo-Wörter der Businesswelt aufräumen: Mindset. Wobei, da sind wir schon beim Kern des Problems. Ich will euch erzählen, was richtig und falsch ist. Und das ist ja der Quatsch dahinter.
Wenn Mindset nicht vom Himmel fällt
Um APIs erfolgreich in einer Organisation zu verankern, braucht mehr als ein gut klingendes Memo wie das Bezos-Mandat. Es braucht ein grundlegendes Umdenken, das sich mit dem Begriff API Thinking beschreiben lässt.
Warum moderne API-Initiativen mehr brauchen als ein Mythos
Alle reden über künstliche Intelligenz. Manche reden sogar schon täglich mit ihr. Und Apple? Totalausfall! Dabei hat Apple als Einziger verstanden: KI ist derzeit überall, nur nicht da, wo sie den Nutzern wirklich hilft. Und genau darin liegt das eigentliche Drama: Nicht Apple hinkt der KI hinterher – sondern die KI den klaren Erwartungen der Nutzer.
Apple hat kein KI-Problem – die KI hat ein Apple-Problem