Anwendungssoftware
185 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Anwendungssoftware.
Anwendungen mit einer bloßen Programmiersprache zu entwickeln, wäre mühsam. Bibliotheken und Frameworks machen das Leben leichter. Erstere sind der Sprache als Standardbibliothek oft mitgegeben, wie zum Beispiel in C und C++. Entwicklungsvorhaben ergänzen sie durch weitere Bibliotheken und Frameworks – oft von Dritten, gerne Open Source. Das Spring Framework in Java blickt bereits auf eine 20-jähr..
Hallo, diesmal möchte ich über das Tool berichten, das eigentlich jeder von uns nutzt: die Java VM. Die meisten von uns rufen diese auf und „basteln“ vielleicht noch ein paar Parameter dran, wenn es Probleme gibt. Aus diesem Grund habe ich hier ein paar Tipps zusammengefasst. Auch wenn das ein oder andere sicherlich vielen bekannt vorkommt, so findet sich vielleicht doch auch noch was Neues für „a..
Wie können Webdienste leichtgewichtig und Cloud-native integriert werden? Mit Camel-K steht eine angepasste Variante des Enterprise Integration Patterns(EIP)-Frameworks Apache Camel für Kubernetes zur Verfügung. Dieses eignet sich, um die virtualisierten Dienste miteinander zu verbinden, ohne selbst Code schreiben und deployen zu müssen. Diese Verknüpfungen und Abbildungen können dynamisch zur Lau..
Java
Cloud-Computing
Software-Architektur
Anwendungssoftware
Interviews
„Distanzen überwinden, Menschen verbinden“
Christoph Witte sprach mit Bernd Rattey, CIO der Deutschen Bahn, über Leitbilder, die Cloud-Strategie des Mobilitätsanbieters und wie man eine Produkt-IT auf den Weg bringt. Vor allem aber zeigte das Gespräch, dass es für einen CIO nicht die schlechteste Strategie ist, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
Development
Java
Anwendungssoftware
Bytecode generieren leicht gemacht – Teil 1: Erste Schritte mit Byte Buddy
Byte Buddy ist eine gut designte Bibliothek, deren extrem umfangreiche Programmierschnittstelle nur wenige Wünsche offenlässt. Byte Buddy erlaubt das Erstellen und Ändern von Java-Klassen während der Laufzeit einer Java-Anwendung ohne die Hilfe eines Java-Compilers. Mit dieser Bibliothek kommt etwas mehr Dynamik in die Sprache Java.