AI
281 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
GPT-5 enttäuschte die hohen Erwartungen: Superintelligenz bleibt ein Wunschtraum, und die meisten KI-Initiativen in Unternehmen scheitern grandios. Hype, Milliardeninvestments und Euphorie treffen auf physikalische, ökonomische und architektonische Grenzen – die Ernüchterung ist da.
Seit Aufkommen von ChatGPT Ende 2022 boomt der Bereich KI insbesondere in Form generativer KI. Eine große Herausforderung ist in diesem Kontext die effiziente Anbindung verschiedenster externer Datenquellen und Tools an generative KI-Modelle, zumeist in Form großer Sprachmodelle (LLMs). Bis Ende 2024 waren häufig aufwendige proprietäre Adapter-Lösungen für die Integration notwendig. Das von Anthro..
Daten und KI treiben die Wertschöpfung moderner Unternehmen, doch ihre Nutzung verlagert sich – gerade in Bezug auf den Einsatz von KI – zunehmend in die Cloud. Aus diesen Abhängigkeiten ergeben sich Risiken, die vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Situation eine neue Brisanz erlangen. Damit wird die Frage der Souveränität über Daten und KI-Anwendungen zu einem strategischen Wettbewer..
Vom virtuellen Kühlschrank bis zum KI-gesteuerten Hust-Monitor für Schweine – die Tochtergesellschaft BI X der Boehringer-Ingelheim-Gruppe denkt Pharmaforschung neu. Im Gespräch erläutert COO Christian Tressel, wie sein internationales Team aus 20 Nationen die gesamte Wertschöpfungskette verändert.