AI
270 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema AI.
Synthetische Testdaten verändern den Umgang mit Testdaten in der Softwareentwicklung. Moderne KI-Modelle lassen sich schnell und praxisnah einsetzen, um Testdaten nach eigenen Wünschen zu erzeugen.

Die Vorstellung, dass eine Künstliche Intelligenz (KI) Daten erzeugt, damit eine andere KI ein reales Problem löst, klingt wie ein Szenario aus einem Science-Fiction-Roman. Tatsächlich handelt es sich hierbei jedoch um einen Ausblick in die nahe Zukunft. Laut Gartner werden im Jahr 2030 die meisten Daten, die zur Entwicklung von KI-Modellen verwendet werden, synthetischen Ursprungs sein. Doch was ..
Testing
AI
Testdaten – Segen, Risiko, Verantwortung: Warum modernes Testdatenmanagement mehr ist als nur Technik
Testdatenmanagement ist das Rückgrat fundierter Softwaretests – und gleichzeitig ein oft unterschätzter Engpass im Entwicklungsalltag. In Zeiten wachsender Datenschutzanforderungen, internationaler Systemlandschaften und KI-gestützter Testautomatisierung ist der Bedarf nach einem strukturierten, durchdachten Umgang mit Testdaten so hoch wie nie zuvor.

Die Beschaffung hochwertiger Testdaten ist eine der größten Herausforderungen im Softwaretest. Tester haben die Wahl zwischen der Verwendung von Echtdaten aus der Produktion und synthetischen Daten, die künstlich erzeugt werden. Der Artikel stellt zwei Ansätze zur Erzeugung synthetischer Testdaten vor. Der erste Ansatz setzt auf die Generierung von Testdaten mithilfe KI, der zweite erstellt Testda..

Requirements
AI
KI-Assistenz und Testdatenerzeugung: Wie ich einfach und sicher Testdaten erzeugen kann
Häufig werden einfache, automatisierte Werkzeuge im manuellen Test (Testdaten, Auswertungen) benötigt. Sprachen wie Python bieten eine große Anzahl hervorragender Bibliotheken für solche Zwecke. Mittels KI-Assistenten können nun auch Nicht-Entwickler einfache Werkzeuge zur Testdatengeneration und auch -anonymisierung erstellen, die häufig den Kauf teurer Tool-Lösungen obsolet machen.
