Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Agility

115 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Agility.
Agile Methoden sind weit verbreitet, doch oft kaschieren sie strukturelle Probleme wie Führungsversagen, fehlenden Domänenfokus und dysfunktionale Teams. Dieser Artikel zeigt, wie die Kombination von Domain-driven Design und Team Topologies Unternehmen hilft, Softwarearchitektur und Teamorganisation besser abzustimmen und die Kluft zwischen Fachbereich und IT zu überwinden.
Agile Methoden als Feigenblatt: wie Gräben zwischen Softwarearchitektur und agiler Teamorganisation erfolgreiches Arbeiten verhindern
Agilität hat die Art und Weise, wie IT-Organisationen arbeiten, grundlegend verändert. Doch anstelle dogmatischer Ansätze, die ausschließlich auf Agilität setzen, zeigt die Praxis, dass hybride Strukturen einen nachhaltigeren Weg bieten. Die einzige Konstante bleibt die Veränderung – und jede Organisation ist eine Transformationsorganisation, die sich an geänderte Rahmenbedingungen im Geschäftsumf..
Die IT-Organisation der Zukunft: Back from Agility!
Im ersten Teil wurde betrachtet, welche Rolle das Konzept der Cognitive Load in der Softwareentwicklung spielt. Die drei grundlegenden Arten von Cognitive Load wurden anhand von Beispielen aus dem Entwicklungsalltag in ihrer Erscheinung für Individuen beleuchtet. Diesmal soll die mögliche Anwendung und Bedeutung von Cognitive Load für Softwareentwicklungsteams betrachtet werden.
Wieviel Denken erträgt ein Team? Die Rolle von Cognitive Load in sozitoechnischen Systemen - Teil 2