Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
4 Inhalte

Uwe Haneke

   
  • Professor of Business Administration and Business Information
  • Hochschule Karlsruhe

Prof. Dr. Uwe Haneke lehrt seit 2003 an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik (IWI) der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. In seinen Fächern vertritt er unter anderem die Bereiche IT-Projektmanagement und Geschäftsprozessmanagement. Zu seinen Hauptarbeitsgebieten gehören Betriebswirtschaftslehre, Business Intelligence, Geschäftsprozessmanagement und Projektmanagement.

Alle Artikel von Uwe Haneke

Eine Grundvoraussetzung für den wertstiftenden Einsatz datengetriebener Künstlicher Intelligenz (KI) liegt in einer Datenbasis von ausreichender Qualität. Damit kommt der Datenbereitstellung und -aufbereitung eine zentrale Bedeutung zu. Um eine hohe Qualität sicherzustellen, empfiehlt sich die Verwendung eines Vorgehensmodells, das diese Anforderungen adressiert und nötige Aufgaben strukturiert. D..
Vorgehensmodelle für datengetriebene KI
Immer stärker und immer häufiger begegnet uns das Thema Ethik im IT-Umfeld. Getrieben von der rasanten Entwicklung der KI und der immer häufigeren Anwendung von KI gewinnt die Diskussion über Ethik und Moral im Bereich der Algorithmen-gestützten, automatisierten Entscheidungsunterstützung zunehmend an Fahrt.
Und die Moral von der Geschicht': KI ohne Ethik gibt es nicht. (Frei nach Wilhelm Busch)
Virtuelle Realität (VR) ist ein Widerspruch in sich. Wie kann etwas, das "virtuell" ist, zugleich "real" sein? Dem Begriff nach ist etwas, das virtuell ist, gerade nicht in der Realität vorhanden. Und die Realität selbst ist per se vorhanden, kann also nicht virtuell sein. Es ist vielleicht gerade dieses Oxymoron, das VR so interessant macht.
Eintauchen in eine digitale Welt
Wenn man in Hochschulen und Universitäten, beispielsweise bei einem Roundtable, dem Industrial Data Day oder dem Anwenderforum, Studierende auf den TDWI anspricht, schaut man oft in fragende Gesichter. „TDWI, was ist das?“ Auch unter denen, die sich mit Analytics und KI beschäftigen, ist der Verein noch immer sehr häufig ein weißes Blatt. Dieses „weiße Blatt“ soll nun über unterschiedliche Initiat..
STUDENT CORNER – Neues Format auf der TDWI München