
74 Inhalte
Thomas Ronzon
- Projektleiter und Senior Softwareentwickler
- w3logistics AG
Thomas Ronzon arbeitet als Projektleiter und Senior Softwareentwickler bei der w3logistics AG in Dortmund. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Modernisierung von unternehmenskritischen Logistikanwendungen. Darüber hinaus veröffentlicht Thomas Ronzon regelmäßig Fachartikel.
Alle Artikel von Thomas Ronzon
Es gibt Fälle, in denen man mit einem LLM (Large Language Model) kommunizieren möchte, ohne hierzu selbst ein Programm schreiben zu müssen. Ollama ermöglicht es, Sprachmodelle auf dem eigenen Computer zu installieren und zu nutzen. Alpaca und GPT4All sind GUIs, die das Arbeiten mit LLMs erleichtern. [1]

Agility
Neue Wege zum Umgang mit Schatten-IT – Teil 4: Überführung der IT aus dem Schatten, Theorie und Praxis
Schatten-IT bezeichnet jene IT, die oft in den Fachabteilungen parallel zur offiziellen IT ohne das Wissen der Verantwortlichen existiert. Sie ist somit weder technisch noch strategisch in das Management oder die IT eines Unternehmens eingebunden. Im dritten Teil ging es um Architektur-Archäologie, im vierten nun darum, wie wir die Anwendung aus dem „Schatten“ ins „Licht“ bringen. Hierzu haben wir..

Diesmal hat Thomas Ronzon ein „Fillomino“ mitgebracht. Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach, auch wenn es eine Menge Hirnschmalz benötigt.
Development
Artikelreihen
Doctor Jones [1] – (Legacy-)Architekturen analysieren und dokumentieren in einem Schritt
Wäre es nicht toll, von einem unbekannten System direkt zu wissen, welche Teile es gibt, welche Schnittstellen diese verwenden und – neben ein paar anderen technischen Daten – sogar wer sich damit auskennt? Und wenn sich, ohne viel Zeit zu verwenden, diese Information auch noch an Kollegen dokumentiert weitergeben ließe? Genau darum soll es in dieser Folge von Tool Talk gehen?
„Tool Talk“ beschäft..
