Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
49 Inhalte

Tam Hanna

   
  • Autor
  • None

Tam Hanna beschäftigt sich mit der Programmierung von Mobilcomputersystemen und dem Design/Prototyping von Prozessrechnern und IoT-Systemen.

Alle Artikel von Tam Hanna

Stand die Embedded World bisher im Bann der Hardware, so lag der Fokus der diesjährigen Messe im April in Nürnberg auf Usability und "Quality of Life" sowie der Realisierung der Vision des Internets für alle Dinge. Was besonders interessant erschien, fasst dieser Artikel zusammen.
Konferenzbericht Embedded World 2024
Kent Beck dürfte Lesern dieses Magazins – unter anderem – als „Schöpfer von Extreme Programming“ bekannt sein. Mit „Tidy First?“ schickt der Autor nun ein – durchaus provokantes – Werk ins Rennen, das auf gut 100 Seiten Antworten auf die Frage gibt, wie man mit „suboptimalem“ Code, den man in praktischen Projekten aber immer wieder findet, am Besten zurechtkommt.
Buchtipp: „Tidy First?“ von Kent Beck
Fragt man erfahrene Entwickler von eingebetteten Systemen nach den Möglichkeiten, um Java in diesem Bereich produktiv einzusetzen, so erntet man im Bestfall ungläubiges Gelächter. In der Praxis ist die Situation heute mit Abstand weniger trostlos, als man auf den ersten Blick denkt.
Java im Embedded-Bereich:  Entdecke die Möglichkeiten
Nach dem Ende des einst von Guido Krüger bei Addison-Wesley gestalteten Handbuchs der Java-Programmierung ist im Bereich der „Java-Programmierer-Einführungsliteratur“ ein Hauen und Stechen ausgebrochen. Rheinwerk Computing schickt mit „Programmieren lernen mit Java“ ein weiteres Lehrbuch in diesen Markt. Artikel zur JavaSPEKTRUM 2/2025
Buchempfehlung: Programmieren lernen mit Java von Hans-Peter Habelitz
Für Sie gelesen von Tam Hanna (tamhan@tamoggemon.com). Er beschäftigt sich mit der Programmierung von Mobilcomputersystemen und dem Design/Prototyping von Prozessrechnern und IoT-Systemen. In seinem unter www.instagram.com/tam.hanna/ bereitstehenden Instagram-Account informiert Tam Hanna über Neuigkeiten aus der Mikroelektronik. (Artikel aus IT Spektrum 2/2025)
Code als Abbild der realen Welt: „Clean Code Cookbook“ von Maximiliano Contieri