Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
67 Inhalte

Richard Seidl

   
  • Berater, Coach und Autor
  • Selbstständig

Richard Seidl ist Berater, Coach und Autor. Er hat in seiner beruflichen Laufbahn schon viel Software gesehen: gute und schlechte, große und kleine, neue und alte. Software so schön, dass man weinen könnte, und auch solche, wo es Fußnägel aufrollt. Für ihn ist klar: Wer heute exzellente Software kreieren möchte, denkt den Entwicklungsprozess ganzheitlich: Menschen, Kontext, Methoden und Tools.

Alle Artikel von Richard Seidl

"Wenn jeder seine persönliche Meinung raushaut, ist immer irgendwer pissed. Damit müssen wir umgehen!" (Richard Seidl)
Jedem seine Individualität
Der Duden definiert Integration als „[Wieder]herstellung einer Einheit [aus Differenziertem]; Vervollständigung“ und somit ein großes Ziel, auf das dieser Prozess zusteuert. Die konkreten Ausprägungen gerade in der Softwareentwicklung könnten unterschiedlicher kaum sein: horizontal, vertikal, Microservices, APIs, lose gekoppelt, Schichten, Silos, eng verzahnt, als Integrationsplattform oder dateib..
Die Komplexität der Integration
Ich möchte heute ein paar Gedanken nachgehen, die mich als Feedback zu meiner Kolumne erreicht haben. Und zwar konkret: Warum sollen wir denn jetzt agil sein und machen nicht so weiter wie bisher?
Zeitenwende: Bye bye kompliziert – Hello komplex
Manchmal muss man da einfach durch: Sich Herausforderungen im Unternehmen stellen und eine nachhaltige Softwareentwicklung aufbauen.
Hysterisch gewachsen – und nun?
Wir müssen wieder das tun, was wir eigentlich am besten können: menschlich sein!
Kernkompetenz Empathie