40 Inhalte
Michael Stal
- Chefredakteur von JavaSPEKTRUM
- Siemens AG
Prof. Dr. Michael Stal beschäftigt sich bei der Corporate Technology der Siemens AG mit Software- und Systemarchitekturen, Digitalisierung und KI. An der University of Groningen hält er Vorlesungen und betreut Doktoranden. Außerdem ist er Chefredakteur von JavaSPEKTRUM.
Alle Artikel von Michael Stal
Seitdem Microservices die IT-Welt „beherrschen“ gehören APIs (Application Programming Interfaces) zu den wichtigsten Zugängen, um auf entfernte Funktionalität zugreifen zu können. Zur Formatierung und Serialisierung der übertragenen Daten kommen JSON (RESTful, GraphQL) oder Googles Protobuf (gRPC) zum Einsatz. Sowohl dem Entwickler von APIs als auch dem Nutzer bleibt es dadurch frei, die für ihn r..
In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung gibt es wenige Programmiersprachen, die über Jahrzehnte hinweg so relevant geblieben sind wie Java. Ursprünglich 1995 von Sun Microsystems veröffentlicht, hat sich Java nicht nur als eine der am häufigsten verwendeten Sprachen etabliert, sondern fungiert heutzutage als Rückgrat zahlreicher Unternehmensanwendungen. In diesem Editorial werden die Stärk..
In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung gibt es wenige Programmiersprachen, die über Jahrzehnte hinweg so relevant geblieben sind wie Java. Ursprünglich 1995 von Sun Microsystems veröffentlicht, hat sich Java nicht nur als eine der am häufigsten verwendeten Sprachen etabliert, sondern ist auch ein Rückgrat für zahlreiche Unternehmensanwendungen geworden. In diesem Editorial zum Schwerpunkt..
Wer es als Java-Entwickler oder -Architekt mit komplexen und umfangreichen Projekten zu tun hat, weiß, dass die Anforderungen an Stabilität, Skalierbarkeit und Wartbarkeit rasch wachsen können. Während einfache Lösungen oder Prototypen anfangs genügen mögen, stößt man in produktiven Umgebungen schnell an die Grenzen dessen, was in kleinen Testszenarien abbildbar war. Genau in diesem Moment zeigt s..

Der Einsatz von generativer KI in der Softwareentwicklung findet dank der Mächtigkeit großer Sprachmodelle zunehmend Verbreitung. Nicht nur Entwickler profitieren davon, sondern letztendlich alle Projektbeteiligten in allen Entwicklungsphasen. Inzwischen gibt es viele Fallstudien, die das belegen. Der Artikel liefert einen Gesamtüberblick über den Einsatz von KI-Werkzeugen in der Softwareentwicklu..
