50 Inhalte
Michael Stal
- Chefredakteur von JavaSPEKTRUM
- Siemens AG
Prof. Dr. Michael Stal beschäftigt sich bei der Corporate Technology der Siemens AG mit Software- und Systemarchitekturen, Digitalisierung und KI. An der University of Groningen hält er Vorlesungen und betreut Doktoranden. Außerdem ist er Chefredakteur von JavaSPEKTRUM.
Alle Artikel von Michael Stal
Eine Programmiersprache beziehungsweise Plattform wie Java ist immer im Fluss, um die Produktivität und Ausdrucksfähigkeit von Anwendungen zu verbessern und um produktive Neuerungen einzuführen. Die Java-Uhr hat am 18. März dieses Jahres 24 geschlagen.

Quantencomputing verspricht einen fundamentalen Wandel in der Informatik. Während klassische Computer Informationen in Bits verarbeiten, die nur zwei Zustände – nämlich 0 und 1 – annehmen können, basiert Quantencomputing auf Qubits, die durch Superposition und Verschränkung mehrdimensionale Zustände gleichzeitig einnehmen und verarbeiten können. Für Java-Entwickler ist diese Entwicklung nicht nur ..

In den Kellern der Unternehmen schlummern sie: Java-Anwendungen, die aussehen wie die kafkaesken Untiefen der Softwareentwicklung. Über Jahre hinweg haben Entwicklergenerationen ihre DNA-Spuren hinterlassen, bis aus eleganten Prototypen wahre Code-Schimären entstanden sind. Diese digitalen Dinosaurier stampfen durch die Rechenzentren und verschlingen Ressourcen. Zeit für eine Metamorphose – oder s..
Mit expertenbasierten Architekturreviews (EAR) lassen sich sowohl strukturelle Antipatterns in der Softwarearchitektur systematisch identifizieren als auch nachhaltig eliminieren, vorausgesetzt, das Review-Ziel verfügt über einen präzise definierten und methodisch erreichbaren Umfang. Dieser Artikel beschreibt die professionelle Anwendung von EAR und den dafür erforderlichen methodischen Prozess m..

Java hat seit seiner Einführung vor drei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Reise zurückgelegt und sich als eine der fundamentalen Säulen der Softwareentwicklung etabliert. Mit über 12 Millionen Entwicklern weltweit prägt Java nach wie vor maßgeblich die digitale Landschaft. In einer Ära, die zunehmend von Cloud-Computing, Containerisierung, Microservices-Architekturen und KI dominiert wird, stellt s..
