Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
35 Inhalte

Michael Hunger

   
  • Teamleiter
  • Neo4j Labs

Michael Hunger interessiert sich für alle Belange der Softwareentwicklung, denn diese gehört zu seinen großen Leidenschaften. Der Umgang mit den beteiligten Menschen ist ein besonders wichtiger Aspekt. Michael Hunger leitet das Team der Neo4j Labs und unterstützt alle Nutzer der Graphdatenbank tagtäglich bei der erfolgreichen Realisierung ihrer Projekte und Lösung ihrer Fragen und Probleme.

Alle Artikel von Michael Hunger

In den letzten 12 Jahren haben es 72 Artikel zum Thema „Effective Java“ in die Ausgaben des Magazins JavaSPEKTRUM geschafft. Eine Auswahl davon finden Sie unter dem folgenden Link https://www.sigs.de/experten/michael-hunger/. Viele davon waren spezifisch auf ein Thema fokussiert und tauchten tiefer in die jeweilige Problematik ein, um sie sowohl verständlich als auch anwendbar zu machen. In diesem..
Best of „Effective Java“: Eine Zusammenfassung der Themen in den letzten 12 Jahren
Ich fühle mich schon wie bei der unendlichen Geschichte, seit nunmehr zehn Jahren arbeitet das JVM-Team an „Value Types“ (Valhalla) und genauso lange berichte ich schon darüber [1].
Javas episches Refactoring: final value record Valhalla {}
In diesem Artikel wird tiefer in den Linux Kernel eingestiegen. Normalerweise ist dieser ja Gerätetreibern, Speicher-, Prozess- und Thread-Management vorbehalten und Nutzercode hat dort aus Sicherheitsgründen nichts zu suchen. Aber der Kernel ist die richtige Stelle für systemnahes Monitoring und Performance-Messungen. Dazu gibt es seit 1992 ein System namens BPF (Berkeley Package Filter) und seit..
Java-Bienen – unterwegs im Linux Kernel mit eBPF
In dieser Artikelserie ging es schon öfter um Performance-Grenzen der JVM, von LMAX-Disruptor bis zur 1 Billion Row Challenge. -> https://www.sigs.de/experten/michael-hunger/ Eine neue Herausforderung in der Leistungsgesellschaft der Hardcore-Optimierer liegt in der Beschleunigung der Ausführung (Inferenz) und im Training von großen Sprachmodellen (LLMs). Artikel zur JavaSPEKTRUM 2/2025
Lama3.java – LLM-Inferenz auf GraalVM
Bisher ließen sich bestimmte Datenmanipulationen innerhalb der Stream-Verarbeitung nicht ohne Weiteres als Stream-Pipeline ausdrücken. Hier setzen die Stream Gatherers an, eine Neuerung, die erstmals mit dem JEP 461 in Java 22 als Preview eingeführt wurde.
Stream Gatherers – das PowerUp für Java-Streams