Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
3 Inhalte

Jens Himmelreich

   
  • Gründer und E-Commerce-Experte
  • neuland – Büro für Informatik

Jens Himmelreich absolvierte in den 80ern eine Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker bei den Schmiedewerken Krupp-Klöckner in Osnabrück. In den 90ern studierte er Informatik und Philosophie an der Universität Bremen. Seit 1999 ist Jens Himmelreich in der Domäne E-Commerce unterwegs. 2006 gründete er mit fünf Kollegen das „neuland – Büro für Informatik“.

E-Mail: jens.himmelreich@neuland-bfi.de

Alle Artikel von Jens Himmelreich

Strategisches Domain-Driven Design (DDD) stellt mit Ubiquitous Language und Context Map zwei Instrumente zur Verfügung, die helfen, die Grenzen von Modellen und Systemen zu definieren. Der Artikel legt die sprachphilosophischen und mikropolitischen Grundlagen dieser Instrumente frei, sodass sie geschärft zum Einsatz kommen.
„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Prägnanter als der Philosoph Ludwig Wittgenstein kann man die Maxime des technischen Systemschnitts nicht formulieren. „Und diese Welt heißt Bounded Context“ müsste man aus der Perspektive des Domain-Driven Design (DDD) ergänzen. Dieser Artikel thematisiert die sinnvolle Zerlegung komplexer Fachlichkeit in Systeme.
Technische Systeme entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie finden eine Fachorganisation vor und ihre Entwicklung findet organisiert statt. Wird dieses Verhältnis nicht in Rechnung gestellt, wird diese Beziehung nicht gestaltet, scheitern Projekte. Der Artikel stellt eine Metastudie zur Beziehung von sozialem und technischem System dar. Er mündet in Heuristiken für die Makroarchitektur von Software..