Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
2 Inhalte

David Faragó

   
  • Prompt- und Deep-Learning-Engineer
  • mediform.io

Dr. David Faragó entwickelt als Prompt- und Deep-Learning-Engineer bei mediform.io Telefonbots für Arztpraxen. Zusätzlich ist er Freelancer im Bereich Entwicklung und Beratung zu KI, Data Science und QA. Er ist stellvertretender Sprecher bei der GI-TAV und bei der AI Paper Discussion Group Karlsruhe, bit.ly/AI-paper-discussions. E-Mail: dball9@gmail.com

Alle Artikel von David Faragó

Große Sprachmodelle (LLMs) und ihre neuen, autonomen Anwendungen entwickeln sich rasant, was deren Qualitätssicherung wichtiger, aber auch schwieriger macht. Dieser Artikel zeigt, wie sich Best Practices aus unterschiedlichen Disziplinen systematisch vereinen lassen – hin zu einer akzeptanztestgetriebenen Entwicklung von LLMs, die verlässlichere, benutzerzentrierte KI-Systeme ermöglichen.
Akzeptanztest-getriebene LLM-Entwicklung für zuverlässige benutzerzentrierte KI-Systeme
Im Arbeitskreis „Innovative Testmethoden“ (ITM, https://ak-itm.gi.de/) der GI-Fachgruppe TAV (Test, Analyse und Verifikation von Software) haben die Autoren das Thema Shift-Right-Testing intensiv diskutiert und einen Versuch der Einordnung und Definition unternommen.
Shift-Right-Testing und Testen in Produktion – ist das das Gleiche?