Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
20 Inhalte

Daniel Kocot

   
  • Senior Solution Architect
  • codecentric

Daniel Kocot ist seit Oktober 2016 Teil des Teams der codecentric und seit Anfang 2022 als Senior Solution Architect am Standort in Dortmund. Zu Anfang als Consultant mit dem Schwerpunkt auf Application Lifecycle Management, verlagerte sich sein Schwerpunkt immer mehr in Richtung APIs.

Alle Artikel von Daniel Kocot

In der Softwareentwicklung sind APIs unverzichtbar geworden, um Systeme und Anwendungen zu verbinden. Sie sind entscheidend für Geschäftsstrategien und das Konzept „API as a Product“ gewinnt an Bedeutung, welches APIs als eigenständige Produkte sieht, die wertvoll entwickelt und verwaltet werden müssen. Breaking Changes in APIs stellen eine Herausforderung dar, da sie Integrationen stören können. ..
Vermeiden von Breaking Changes mit „API as a Product“
Die zahlreichen Erfahrungen aus Projekten in Bezug auf API-Gateways zeigen deutlich, dass es wieder mal an der Zeit ist, sich mit dieser Komponente, die Teil des API-Spektrums ist, im Detail auseinanderzusetzen. Was ist eigentlich der Ursprung des API-Gateways? Warum ist es eine tragende Säule beim Design von Architekturen von APIs? Diesen und weiteren Fragen möchte ich im Laufe dieses Artikels au..
API-Gateway – Das unbekannte Wesen
APIs sind unerlässlich in der modernen Softwareentwicklung, doch sie sind nur so gut wie ihre Dokumentation. Eine vollständige und aktuelle Dokumentation erleichtert Entwicklern die Nutzung und Integration von APIs, reduziert Missverständnisse und verbessert die Zusammenarbeit. Mit diesem Artikel möchte ich aufzeigen, wie ein lebendiger Dokumentationsraum geschaffen werden kann, der mithilfe von W..
APIs brauchen Dokumentation
Nach langer Zeit besuchen wir das Entwicklungsteam wieder, welches wir in den ersten Teilen unserer Artikelserie kennengelernt haben. Seitdem hat sich viel getan, nicht zuletzt durch die zahlreichen Beiträge zum Thema API, die in dieser Serie erschienen sind. Das Team hat eine spürbare Entwicklung durchgemacht und ist nun deutlich aufgeschlossener gegenüber API-Innovationen. Frühere Versuche, Schn..
Von textuellen API-Beschreibungen  zu programmatischen mit TypeSpec
API Operations (APIOps) umfasst die Verwaltung von APIs (Application Programming Interfaces) über ihren gesamten Lebenszyklus. Dieser Prozess reicht von der Konzeption und Entwicklung über Tests und Bereitstellung bis hin zur fortlaufenden Wartung der API. Im Unterschied zu traditioneller Softwareentwicklung wird bei einer API zusätzlich zum Code eine standardisierte API-Beschreibung erstellt. Die..
API Operations (APIOps): Ein Leitfaden für API-Beschreibungen