Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
69 Inhalte

Christoph Witte

   
  • Chefredakteur IT Spektrum und BI-Spektrum
  • Wittcomm Agentur

Christoph Witte ist Gründer der Wittcomm Agentur für IT, Publishing und Kommunikation. Darüber hinaus ist er Chefredakteur von IT Spektrum sowie BI-Spektrum und wirkt zudem bei dem Magazin JavaSPEKTRUM mit.

Alle Artikel von Christoph Witte

BI-Spektrum sprach mit Dieter Capek, Solutions Architect und Presales Engineer von Datenbank- und Analytics-Anbieter Vertica, über die Technologie und die Einsatzmöglichkeiten der ultraschnellen SQL-Datenbank.
„Wir können gewaltige Datenmengen fast in Echtzeit verarbeiten“
Joachim Schmider, Vice President – Enterprise Architecture Strategic IT & Digitalization beim Automobilzulieferer Schaeffler, ist begeistert von einer neuen Art von Architekturarbeit. Sie setzt weniger auf Methoden und klassische Frameworks, sondern stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Ganz in diesem People Centric Sinne hat Schmider gemeinsam mit dem Cross-Business-Architecture Lab einen N..
„Moderne Bebauungspläne sind Hilfe zur Selbsthilfe“
Vielen Unternehmen fällt es schwer, Daten in einer verwertbaren Form bereitzustellen und damit effektiv zu nutzen. Oft sind veraltete BI-Tools im Einsatz und es mangelt an Datenkompetenz. Mit der End-to-End-Lösung für Datenintegration und -analyse demokratisiert Qlik das Thema BI. Das Resultat: Unternehmen erhalten eine gemeinsame Entscheidungsbasis – mit Echtzeitdaten und kollaborativer Analyse, ..
Datengetriebene Entscheidungen: Mit BI, die aufs Wort gehorcht
JavaSPEKTRUM sprach mit Microsoft Deutschland Chefin Sabine Bendiek über die beste Weise, Künstliche Intelligenz weiterzuentwickeln, über die Notwendigkeit zur Weiterbildung und darüber, wie es mit der Cloud weitergeht.
„Wir brauchen eine Art Allianz des technologischen Fortschritts“
JavaSPEKTRUM sprach mit Dr. Andreas Nauerz, CTO und Executive Vice President von Bosch Digital, über den Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) bei Bosch und über die weitere Entwicklung der Technologie im Allgemeinen.
"Wir werden KI auch in Endprodukten sehen und sie wird helfen, die User Experience zu verbessern"