Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
3 Inhalte

Christian Nockemann

   
  • IT-Berater
  • viadee IT-Unternehmensberatung

Christian Nockemann arbeitet als IT-Berater bei der viadee IT-Unternehmensberatung. Beim Einsatz in Kundenprojekten im Bereich Banken, Handel, Telekommunikation und Versicherung liegt sein Fokus auf Design und Entwicklung von Java-Enterprise-Anwendungen. Besondere Bedeutung gibt er dabei der Schnittstelle zwischen Architektur und agiler Softwareentwicklung. In Projekten, Vorträgen und Schulungen treibt er die Idee voran, dass Veränderungen von Organisation und Architektur Hand-in-Hand gehen müssen.

Alle Artikel von Christian Nockemann

Sie kennen das vielleicht: Man erhält den Auftrag, eine Änderung an einer Komponente durchzuführen, die man nicht selbst erstellt hat, die schon durch viele Hände gegangen ist, kaum unter Testkontrolle steht und eng mit anderen Komponenten gekoppelt ist. Man arbeitet sprichwörtlich an einem Kartenhaus: Jede noch so kleine Änderung kann es zum Einstürzen bringen. Was hat dieser Umstand für einen Ei..
Keine Angst mehr vor Veränderung
Der aktuelle Zustand von Java EE lässt sich leider nur so beschreiben: Es ist tot oder liegt bestenfalls im Sterben. Für die meisten Unternehmen, die Java EE nutzen, steht somit ein umfangreiches Migrationsprojekt am Horizont. Was ist jedoch bei einer Migration zu beachten? Wie bringt man das Legacy-System in einen Zustand, der eine Ablösung ermöglicht? Was gibt es für typische Fallstricke? Wie ka..
Java EE mittels Spring Boot ablösen – Ein Praxisleitfaden für die Migration
Agile Methoden sind weit verbreitet, doch oft kaschieren sie strukturelle Probleme wie Führungsversagen, fehlenden Domänenfokus und dysfunktionale Teams. Dieser Artikel zeigt, wie die Kombination von Domain-driven Design und Team Topologies Unternehmen hilft, Softwarearchitektur und Teamorganisation besser abzustimmen und die Kluft zwischen Fachbereich und IT zu überwinden.
Agile Methoden als Feigenblatt: wie Gräben zwischen Softwarearchitektur und agiler Teamorganisation erfolgreiches Arbeiten verhindern