Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Zwischen PDF und XML: die Tücken der elektronischen Rechnungsstellung

Die E-Rechnung soll Verwaltungsprozesse verschlanken, Kosten senken und Transparenz erhöhen. Doch welche Herausforderungen bringt die verpflichtende Einführung mit sich? Im Interview erläutert Softwareentwickler und E-Rechnungsexperte Stepan Rutz die Komplexität der Standards und gibt praktische Tipps für Unternehmen.

Es gibt ja nicht nur ein einziges Format für das Anlegen einer E-Rechnung. Welches Format ist für Unternehmen denn das Richtige?

Rutz: Das ist genau das Problem. Da gibt es zum Beispiel EN16931, CII, UNC-Fakt, ZUGFeRD, PDF/A3 oder XRechnung. Es wäre viel besser, wir hätten es mit nur einem Begriff zu tun statt mit so vielen. Aber das Bundesministerium der Finanzen hat letztes Jahr ein Schreiben veröffentlicht, in dem sie im Prinzip alle als zulässige Formate definieren.

Der europäische Normstanda…