Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Wieviel Denken erträgt ein Team? Die Rolle von Cognitive Load in sozitechnischen Systemen - Teil 1

Der Begriff Cognitive Load wird seit einigen Jahren regelmäßig verwendet, wenn es um Strukturen von Teams, Rollen und Aufgabenverteilung in IT-Organisationen geht. In der Diskussion wird häufig wenig zwischen den unterschiedlichen Zwecken der IT-Organisationen unterschieden, ebenso wird oft von einem sehr reduzierten Konzept von Cognitive Load ausgegangen.

Dass Cognitive Load in der IT, speziell im Software-Engineering, eine Rolle spielt, ist naheliegend. Software-Engineering ist Wissensarbeit und wird zum größten Teil durch Denk- und Kommunikationsprozesse – kognitive Prozesse – geleistet. Ausgehend von der Idee, dass eine hohe Cognitive Load problematisch ist, lässt sich die Frage stellen: Wie kann Cognitive Load in einer IT-Organisation reduziert werden?

Die Cognitive Load Theory (CLT)

Das von John Sweller et al. formulierte Konzept der Cognitiv…