In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Prof. Peter Liggesmeyer über die Zukunft der Informatik und die Notwendigkeit neuer Fähigkeiten in der Softwareentwicklung. Liggesmeyer argumentiert, dass die Etablierung autonomer Systeme in verschiedenen Branchen grundlegende Änderungen in der Profession erfordert.
Highlights:
- Die Disziplin der Autonomik wird für die Zukunft der Softwareentwicklung entscheidend sein.
- Autonome Systeme erfordern eine Kombination aus Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau.
- Massen-individualisierte Produkte revolutionieren die Fertigung und senken Kosten.
- Die Qualität autonomer Systeme muss durch kontinuierliches Testen während des Betriebs sichergestellt werden.
- Vertrauen in autonome Systeme entsteht durch transparente und reproduzierbare Testprozesse.