In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Dominic Steinhöfel über innovative Ansätze zur Generierung von Testdaten für Softwareprojekte. Steinhöfel erläutert, wie sein Startup synthetische Testdaten durch mathematische Modelle und Formatbeschreibungen erstellt, um den Herausforderungen bei der Testfallgenerierung adäquat zu begegnen.
Highlights:
- Synthetische Testdaten verbessern die Qualität der Softwaretests.
- Datenschutz beim Testen erfordert neue Ansätze bei der Generierung.
- Extremwerte und Zufallsdaten identifizieren häufige Fehler in Systemen.
- Pilotprojekte zeigen hohe Qualitätsansprüche und finden oft unentdeckte Probleme.
- Elektronische Rechnungen werden in B2B-Transaktionen verpflichtend.
((um das Video zu sehen muss in den Cookies den Statistiken zugestimmt werden))
-> zum Video-Podcast in voller Länge