In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Richard Hörig über die wachsende Bedeutung eines ausgeklügelten risikobasierten Testansatzes. Sie gehen dabei in die Welt der Risikoanalyse und zeigen, wie man durch die Betrachtung mehrerer Dimensionen ein präziseres Bild von möglichen Projektrisiken erhält. Richard stellt ein spezielles Modell vor, das nicht nur theoretische, sondern auch praktische Einblicke für den Alltag bietet.
Highlights:
- Risikobasiertes Testen ist entscheidend für effektive Qualitätskontrolle.
- Mehrdimensionale Risikoanalysen bieten tiefere Einblicke als eindimensionale Ansätze.
- Projektdaten verbessern die Präzision von Risikobewertungen erheblich.
- Datengetriebene Methoden optimieren die Teststrategie nachhaltig.
- Praktische Anwendung von Theorien ist unerlässlich für erfolgreiche Tests.
((um das Video zu sehen muss in den Cookies den Statistiken zugestimmt werden))
-> zum Video-Podcast in voller Länge