In dieser Episode sprechen Richard Seidl mit Simone Mester und Oliver Kortendick vom Bundesverwaltungsamt über neue Ansätze im Softwaretesten im Behördenumfeld. Im Zentrum steht ihr Qualitätssicherungs-Baukasten – ein modulares System, das statt langatmiger Testdokumente auf praxisnahe, leicht zugängliche Bausteine setzt.
Highlights:
- Agile Methoden helfen Behörden bei unklaren Anforderungen schnell zu reagieren
- Der QS-Baukasten ersetzt schwere Konzepte durch modular anwendbares Wissen
- Traceability muss früh eingerichtet werden, sonst wird sie später extrem aufwendig
- Eine Community of Practice fördert pragmatischen Wissenstransfer und Austausch
- Lernformate und Inhalte sind zielgruppengerecht und frei verfügbar über Open Source