Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Videoteaser: Fuzzy Testing nach Maß - Andreas Zeller

In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Andreas Zeller über das Thema Fuzzy Testing. Andreas erklärt, wie dieser Ansatz entstanden ist und welche Rolle er bei der Sicherstellung der Robustheit von Software spielt. Insbesondere geht er auf die generative Natur von Fuzzy Testing ein, bei der zufällige Eingaben genutzt werden, um Schwachstellen in Programmen aufzudecken.

Highlights:

  • Fuzzy Testing identifiziert Systemschwächen durch zufällige Eingaben.
  • Historisch entstand Fuzzing aus der Beobachtung fehlerhafter Programmreaktionen.
  • Sicherheitsaspekte erfordern umfassende Tests mit ungültigen Daten.
  • Testdaten sollten syntaktisch gültig und gefiltert sein, um Fehler zu finden.
  • Zukünftige Herausforderungen erfordern kreative Ansätze zur automatisierten Testdatengenerierung.

((um das Video zu sehen muss in den Cookies den Statistiken zugestimmt werden))

-> zum Video-Podcast in voller Länge

Author Image

Richard Seidl

Berater, Coach und Autor

Richard Seidl ist Berater, Coach und Autor. Er hat in seiner beruflichen Laufbahn schon viel Software gesehen: gute und schlechte, große und kleine, neue und alte. Software so schön, dass man weinen könnte, und auch solche, wo es Fußnägel aufrollt. Für ihn ist klar: Wer heute exzellente Software kreieren möchte, denkt den Entwicklungsprozess ganzheitlich: Menschen, Kontext, Methoden und Tools.

Zu Inhalten