In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Baris Güldali über Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten. Warum müssen nicht nur Websites, sondern auch Formulare, Verträge und Rechnungen zugänglich sein? Baris zeigt, wie saubere Struktur mit Überschriften, Tags, Alternativtexten und Tabellen Screenreader verlässlich macht. Es geht um die Sanierung von Bestandsdokumenten und Skalierung bis in dreistellige Millionenmengen, inklusive Tools, Prüfstandards und Tests mit Betroffenen. Die Kernbotschaft: Barrierefreiheit ist mehr als Compliance. Gute Struktur verbessert Qualität, Effizienz und Teilhabe. Das Thema berührt Technik, Prozesse und Verantwortung im Alltag agiler Teams.
Highlights:
- PDF-Barrierefreiheit betrifft auch Formulare, Verträge und Rechnungen
- Saubere Tags, Überschriften, Alternativtexte und verständliche Tabellen ermöglichen verlässliche Ergebnisse im Screenreader
- Bestandsdokumente erfordern Transformation, automatisierte Prüfungen und Skalierung auf Millionenmengen
- Tests mit Betroffenen sind zwingend für echte Nutzbarkeit
- Barrierefreiheit steigert Qualität und Verständlichkeit für alle
((um das Video zu sehen muss in den Cookies den Statistiken zugestimmt werden))
-> zum Video-Podcast in voller Länge