Verborgene Schwachstellen erkennen: Intent-Driven Observability zur Analyse der User Journey – ein kompakter Leitfaden für Architekten
Nutzer zögern, brechen plötzlich ab oder klicken frustriert durch unverständliche Formulare. Diese Momente bleiben häufig unsichtbar – dabei offenbaren gerade abgebrochene Interaktionen wertvolle Hinweise darauf, warum digitale Prozesse scheitern und Kunden abspringen. Für Unternehmen ist es entscheidend, diese Ereignisse systematisch zu erfassen und auszuwerten. Der Artikel zeigt, welche technologischen Grundlagen dafür nötig sind und wie erfolgreiche Praxisbeispiele bereits heute nachhaltigen Nutzen daraus ziehen. Dabei werden Aborted Intent Events als zentrale Bausteine kundenorientierter Systemarchitekturen deutlich.