Testdatenanonymisierung: der Schlüssel zur DSGVO- und DORA-Konformität
Unternehmen stehen vor der anspruchsvollen Aufgabe, die DSGVO- und DORA-Vorgaben bei der Nutzung realistischer Testdaten zu erfüllen. Besonders der Finanz- und Versicherungssektor sieht sich durch die DORA-Regelungen mit zusätzlichen Compliance-Anforderungen konfrontiert – diese schaffen jedoch nicht nur Hürden, sondern auch Spielräume für effiziente und sichere Testprozesse. Eine durchdachte Anonymisierungsstrategie ermöglicht es, qualitativ hochwertige Testdaten bereitzustellen, ohne die regulatorischen Vorschriften zu verletzen. Doch wo liegen die Grenzen zwischen Erlaubtem, Sinnvollem und Praktikablem?