Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Qualitätssicherung von KI aus Sicht der neuen EU-Verordnung – was auf Tester jetzt zukommt

Im August 2024 war es so weit: Die Europäische KI-Verordnung trat in Kraft. Selten wurde ein regulatorisches Thema im Vorfeld so intensiv aus unterschiedlichsten Perspektiven diskutiert. Doch mit dem Startschuss ist längst nicht alles geklärt, Behörden und Institutionen müssen erst konstituiert und ihr Aufgabenfeld noch genauer definiert werden. Insbesondere zur Durchführung der Verordnung durch Prüforganisationen benötigt es noch nachvollziehbare Standards, Normen und Leitlinien. Was kommt also auf uns als Tester im Speziellen und die Qualitätssicherung im Allgemeinen zu?

Wer sich die Mühe macht, die 144 Seiten starke KI-Verordnung [1] zu lesen, stellt sehr schnell fest, dass es sich um ein umfangreiches und durchaus kompliziertes Werk handelt. Das ist zwar der gestellten Aufgabe angemessen, doch ist es dadurch gar nicht so leicht, die eigentliche Struktur dahinter zu verstehen. In diesem Artikel wollen wir einige speziell für die Qualitätssicherung wichtigen Aspekte und Rahmenbedingungen daraus aufzeigen.

Regulierte Bereiche

Ein wesentliches Prinzip, welches in d…